Großer Durchbruch für die Tyroler Glückspilze
Der Cordyceps (Raupenpilz) ist der weltweit wertvollste Pilz. Den Forschern der Tyroler Glückspilze ist es jetzt gelungen, den Cordyceps auf Substrat zum Fruchten zu bringen.
Die Mushroom Production Center GmbH produziert seit 2012 unter der Marke Tyroler Glückspilze® innovative und qualitativ hochwertige Bio-Pilzprodukte.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Der Cordyceps (Raupenpilz) ist der weltweit wertvollste Pilz. Den Forschern der Tyroler Glückspilze ist es jetzt gelungen, den Cordyceps auf Substrat zum Fruchten zu bringen.
Wie die Tyroler Glückpilze ihren Umsatz um mehr als 100 Prozent steigerten und weshalb auch Investor Klemens Figlhuber in das Startup investierte, lesen Sie jetzt in unserem Gründer-Interview.
100% Bio-Produkte aus Österreich - bisher 95% Importquote aus China
gesundes Pflanzenwachstum durch Mykorrhiza Dünger - Vermeidung von künstlich hergestellten Düngemitteln
Know-How-Führerschaft in der Mykologie und Pilzzucht in Europa
Beteiligung eines erfahrenen Investor/Business Angels (Mag. Klemens Figlhuber)
langfristige Lieferverträge mit derzeit 2 Abnehmern und einem jährlichen Volumen von geplanten 1,2 Mio. Euro gesichert (ab 2015)
hochwertige Produkte in einem Milliardenmarkt
Know-How-Führerschaft in der Mykologie und Pilzzucht in Europa durch eigene Forschung, daher schwer kopierbares Geschäftsmodell
Für alle Investoren die mehr als 500 Euro in die Tyroler Glückspilze investiert haben und noch investieren, gibt es 25% Rabatt* auf alle selbst produzierten Waren im Onlineshop der Tyroler Glückspilze! Die Aktion gilt auch für alle bisherigen Investoren.
*Der Rabatt gilt auf einen Einkauf für Endverbraucher und sind nicht auf Händler- oder Großkundenpreise anrechenbar.
Die Mushroom Production Center GmbH produziert seit 2012 unter der Marke Tyroler Glückspilze® qualitativ hochwerte Bio Pilzprodukte. Vorangegangen sind Jahre der Forschung und Innovation. Bisher wurden 95% der in Österreich verzehrten Speisepilze aus dem Ausland importiert, die meisten davon aus konventioneller Landwirtschaft. Die Konsumenten verlangen aber immer mehr nach regionalen Produkten aus Österreich.
Tyroler Glückspilze® ist der einzige Anbieter mit einem derart breiten Sortiment. Durch laufende Innovationen und Kooperation mit der Forschungseinrichtung MRCA Mushroom Research Center Austria und mit Universitäten können in Zukunft weitere Pilzgattungen in Bio-Qualität gezüchtet werden. Pilze besitzen unglaubliches Potenzial. Ziel ist es, ihre Einsatzmöglichkeiten für Ernährung, Medizin, Reinigung von Böden und Gewässern (Mykorestauration), Schädlingsbekämpung (Mykopestizide) und die industrielle Nutzung (Kosmetik) zu erforschen und so weitere innovative Produkte zu entwickeln und zu kommerzialisieren.
Das Geschäftsmodell von Tyroler Glückspilze® umfasst am Start den Vertrieb von Pilzsubstraten für den Anbau von Biopilzen, Nahrungsergänzungsmittel aus Bio Vitalpilzen und Mykorrhiza-Pflanzendünger. In Zukunft sollen weitere Produkte hinzukommen. Alle Produkte können auch im Online-Shop erworben werden.
a.) Pilzsubstrate für den Anbau von Biopilzen
Der Absatz erfolgt an Pilzbauern, die ihrerseits die gezüchteten Pilze an Handelsketten vermarkten. Die Bauern erhalten dazu das benötigte Know-How und auch alle benötigten Gerätschaften.
USP: Substrate der Marke Tyroler Glückspilze® ermöglichen in kürzerer Zeit (50 % kürzerer Wachstumszyklus) eine höhere Ausbeute (20 % mehr Ertrag) im Vergleich zu anderen Anbietern. Tyroler Glückspilze® ist gewissermaßen Saatguthersteller für Pilze, geboren in Tirol.
b.) Nahrungsergänzungsmittel
Einige Pilze enthalten auch gesundheitsfördernde Stoffe (Polysaccharide, Triterpene, Vitamine, Mineralstoffe). Während in Asien diese „Vitalpilze" schon seit Jahrtausenden genutzt werden, wurde Europa erst mit dem Boom der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) der letzten Jahre verstärkt auf diese Pilze aufmerksam. Wegen ihrer vielfältigen wertvollen Nährstoffe nehmen immer mehr Menschen Pilze als Nahrungsergänzung zu sich. Der Absatz erfolgt über den eigenen Webshop sowie über Apotheken, Reformhäuser, etc.
USP: 100 % Bio Qualität „Made in Tyrol", während Mitbewerberprodukte aus Asien kommen und damit einen Imagenachteil haben.
c.) Mykorrhiza-Pflanzendünger
Bei 95% aller Nutz- und Zierpflanzen verbessert der Einsatz von Mykorrhiza das Wurzelwachstum, die Nährstoffaufnahme, das Blattwachstum, die Blühkraft und Ernteerträge und gleichzeitig wird der Umsetzungsschock, der Wasser- und Düngerverbrauch sowie Stress durch Dürre verringert. Das Produkt wird an Profigärtner und Landwirte sowie über Baumärkte und Gartenfachhändler vertrieben.
USP: Die Anzahl und Konzentration an aktiven Mykorrhiza-Pilzen ist erheblich höher (Anzahl 10x höher; Konzentration 1.000x höher) als bei anderen Produkten am Markt, die aus gemahlenem Myzel hergestellt werden.
Unsere Vision war es, mit einer reichen Fülle biologisch produzierter Vital- & Speisepilze unsere Ernährung bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Um die herrlich duftenden Schwammerlgerichte aus Großmutters Küche mit neuen und wiederentdeckten Pilz-Sorten aufleben zu lassen. Und dafür die Pilzzucht als neuen landwirtschaftlichen Zweig in Österreich zu begründen.
Die Basis dafür schafft unsere Grundlagenforschung im MRCA Mushroom Research Center Austria: Mit bahnbrechenden Forschungs- und Zuchtergebnissen wurden wir zum anerkannten wissenschaftlichen Partner der Universität Innsbruck und unsere Arbeit zum Untersuchungsgegenstand für Mikrobiologie, Pharmazie und Botanik.