Smooth Panda erobert Deutschlands Drogeriemärkte!
Ab heute gibt es das nachhaltige Hygienepapier aus Bambus in über 870 dm-Filialen Deutschlands zu kaufen.
Bambus als umweltschonende Alternative: Das deutsche Unternehmen hinter der Marke Smooth Panda produziert und vertreibt Toilettenpapier und Taschentücher aus 100% Bambus und positioniert sich so als nachhaltige Alternative zu gängigen Frischfaserpapieren – für welche jährlich riesige Mengen Bäume gefällt werden. Mit einem Marketing-Aufwand von weniger als 3.500 Euro konnte das Startup seit Markteinstieg im März 2016 schon mehr als 60.000 Verpackungen verkaufen, wodurch bereits im 2. Jahr die Gewinnzone erreicht wurde! Nun zeigt u.a. die Drogeriemarktkette dm großes Interesse an Smooth Panda und möchte Verkaufsdisplays in 900 Filialen platzieren, wozu die Produktionskapazitäten erweitert werden müssen – und Sie können jetzt an der Erfolgsgeschichte teilhaben!
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Ab heute gibt es das nachhaltige Hygienepapier aus Bambus in über 870 dm-Filialen Deutschlands zu kaufen.
Attraktive Fixzinsen, ein erfolgsabhängiger Bonuszins und ein "Naturalzins" in Form von Smooth Panda Produkten – das alles erwartet unsere Crowd mit einem Investment in das aufstrebende Startup!
*Erhältlich als Gutschein – einzulösen im Smooth Panda-Onlineshop. Mehr Infos zu den drei Investment-Komponenten finden Sie unter folgendem Link: Alle Infos zum Investment.
Produktion von ungebleichtem Hygienepapier in plastikfreien Verpackungen.
Schon im 2. Geschäftsjahr konnte die Gewinnzone erreicht werden – niedrige Kostenstruktur.
Smooth Pandas Produkte werden komplett plastikfrei verpackt; die Verpackungen bestanden bis dato aus Recyclingkarton, werden allerdings seit 2018 noch ressourcenschonender aus Papier hergestellt. Die Produkte werden nicht gebleicht, sind 3-lagig, reißfest, seidig-sanft und außerdem vollständig vegan – das heißt zum Beispiel, dass der Kleber oder die Verpackungsfarben keinerlei tierische Bestandteile enthalten.
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG möchte im Spätsommer des Jahres 2018 in insgesamt 900 FilialenSmooth Panda Verkaufsdisplays platzieren. Weitere Einzelhandelsketten haben ebenfalls bereits zum Teil großes Interesse an einer Listung bekundet.
Bambus ist ein idealer Zellstofflieferant, da er nach dem Schlagen nicht abstirbt, sondern jedes Jahr neue Triebe hervorbringt, die über Jahrzehnte hinweg geerntet werden können. Zudem enthält Bambus mehr Zellstoff als Bäume und wächst deutlich schneller. Für den Anbau dieser Power-Pflanze werden keine Dünger oder Pestizide verwendet und schon nach drei Jahren kann das erste Mal geerntet werden. Dank der weichen Bambusfasern ist es mit Smooth Panda möglich, echte Premium-Qualität zu genießen und trotzdem die Wälder unserer Erde zu schützen.
Laut WWF enthält die große Mehrheit der Artikel von Europas führenden Hygienepapier-Unternehmen (zusammen rund 70% Marktanteil) alarmierend wenig Altpapier – wofür weltweit eine riesige Anzahl an Bäumen gefällt werden muss. Smooth Panda möchte hier die nachhaltige Alternative zu Frischfaser-Hygienepapieren aus Holz darstellen – gepaart mit jungem und modernen Markendesign sowie einer humorvollen Kommunikation.
(Bambushain der Smooth Panda-Produktion)
Der Smooth Panda Bambus stammt aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern in China und ist FSC 100% zertifiziert (FSC C106855). Der chinesische Partnerbetrieb produziert für die DACH-Region exklusiv für Smooth Panda. Die Produkte werden vollständig in China hergestellt und verpackt, da dort das Knowhow sowie die entsprechende Technologie zur Bambus-Produktion beheimatet sind. Um die CO2-Emissionen der Containertransporte nach Europa zu kompensieren, unterstützt Smooth Panda ausgewählte Klimaschutzprojekte.
Karsten Lutz, Geschäftsführer Smooth Panda
Das Geschäftsmodell von Smooth Panda besteht in erster Linie aus einem Multi-Channel Vertrieb aus Abo-System, eigenem Onlineshop, einem wachsendem Händlernetzwerk sowie ausgewählten Partner-Onlineshops.
Seit dem Launch im Dezember 2016 konnte Smooth Panda bereits mehr als 550 Kundinnen und Kunden für das Abo gewinnen – ganz ohne geplante Werbung! Bezeichnend ist u.a. die niedrige Kündigungsrate, die unter 7,5% in den vergangenen 12 Monaten liegt. Dieses Modell schafft sichere und planbare Umsatzzahlen.
Zudem sind über das Klopapier-Abo die Taschentücher und bald auch Küchenrollen erhältlich. Smooth Panda wird für dieses Abo-Modell in den kommenden Monaten eine optimierte Softwarelösung anbieten.
Der hauseigene Webshop, über welchen in Zukunft auch das Abo-Modell vollumfänglich abgebildet wird, stellt einen weiteren wichtigen Vertriebskanal für Smooth Panda dar. Der Shop verfügt über ein hervorragendes Google-Ranking und begrüßt monatlich mehr als 2.500 unterschiedliche Besucherinnen und Besucher. Dort ist neben den Hygienepapieren auch Merchandise erhältlich und selbst viele Händler bestellen direkt online.
Smooth Panda ist bereits in mehr als 120 Einzelhandelsgeschäften in Deutschland und Österreich (Wien) erhältlich. In den beliebten Unverpackt-Läden ist es möglich, die Produkte schon vor Ort auf Sanftheit, Reißfestigkeit und Komfort "zu testen".
Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf der Belieferung der dm-Drogeriemarktkette, die Smooth Panda Verkaufsdisplays in insgesamt 900 Filialen deutschlandweit platzieren möchte!
Neukundinnen und -kunden werden über Partner-Webshops auf Smooth Panda aufmerksam und haben gleich die Chance, sich online detailliert über die Produkte zu informieren – was eine Kaufentscheidung (anders als offline) durchaus positiv beeinflussen kann, da im Ladengeschäft häufig einfach die Zeit dafür fehlt.
Zudem ist es für KundInnen aus der näheren Umgebung des Unternehmens möglich, Smooth Panda-Hygienepapiere direkt ab Lager zu beziehen. Künftig sollen Teile der Logistik und Lagerhaltung sehr wahrscheinlich zusätzlich über ein Speditionsunternehmen erfolgen, um die großen Bestellmengen von dm effizient umschlagen und transportieren zu können.
Im Februar 2015 haben sich die beiden Gründer Simon Jost und Karsten Lutz regelrecht verschanzt, um intensiv an einer Idee zu arbeiten: Ihr Ziel war es, eine aktuelle ökologische Problematik zu identifizieren, welcher jedoch mit relativ begrenzten finanziellen Mitteln entgegen gewirkt werden kann. Letztendlich stießen sie darauf, dass täglich wohl etwa 270.000 Bäume allein für die Produktion von Hygienepapieren gefällt werden, wozu auch der Rückgang der Recycling-Toilettenpapier Verkaufszahlen beiträgt.
Auf der Suche nach einer effizienteren Ressource zu Holz, wurde das Team auf Bambus als Zellstofflieferant aufmerksam – ein Rohstoff, der in Asien bereits intensiv für die Herstellung von Hygienepapieren verwendet wird. Die Tatsache, dass Bambus-Toilettenpapier sowohl in Asien als auch in Nordamerika und Australien bereits einen relevanten Marktanteil inne hat, nutzten die Gründer nun für die Etablierung einer Marke auf dem deutschsprachigen Markt. Die bereits bestehende Infrastruktur konnte genutzt und innerhalb von kurzer Zeit Smooth Panda Toilettenpapier zur Marktreife gebracht werden.
Dipl.-Kfm. Armin Adib-Moghaddam, A.M.A. Gesellschaft für Food Be- und Verarbeitung mbH & alfaLot Ltd. & Co. KG