SEA ME-Bonus sichern und in weitere Entwicklung investieren
SEA ME kann durch eine Mehrweg-Refill-Lösung und den Launch eines neuen Produktes weitere Entwicklungen verzeichnen. Zudem profitieren Anleger:innen nun von einem attraktiven Bonus.
Das Mehrweg-Pfandsystem ist schon lange in der Getränkeabteilung im Supermarkt angekommen. In der Drogerieabteilung fehlte aber lange jede Spur davon. Dabei haben Mehrwegsysteme das Potential Material- und Stoffkreisläufe gänzlich zu schließen, um so Wertschöpfungsketten komplett von Müll zu befreien. Also machte sich Gründer Lars Buck mit der eigenen Marke „SEA ME“ auf, Kosmetik, Desinfektionsmittel und Spülmittel in hochwertigen 250 ml Mehrweg-Pfandflaschen anzubieten, die bis zu 30 x wiederverwendbar sind und mittlerweile durch Handelspartner (Müller, BUDNI, EDEKA, REWE uvm.) flächendeckend in Deutschland und Österreich in 350 Geschäften verkauft und in über 900 Läden zurückgenommen werden. Jetzt geht das Hamburger Unternehmen noch einen großen Schritt weiter: Es nennt die entwickelte Infrastruktur „zerooo – das Mehrwegsystem für die Drogerie“ und bietet diese samt mehrwegfähigen Verpackungslösungen der ganzen Industrie als Mehrweg-as-a-Service an, um in über 20 Produktkategorien für Drogerie und Kosmetik immer mehr Volumen vom Einweg auf den Mehrweg zu holen.
++ Das Crowdfunding wird einmalig und offiziell bis zum 02.08.2022 verlängert (25.07.2022). ++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
DIESER ON BOARD BONUS IST LEIDER VERGRIFFEN
SEA ME Produktbox
Mit diesem On-Board Bonus bekommen Sie 3 der beliebtesten Produkte von SEA ME nach Hause geliefert und können sich selbst von Verpackung, Rezeptur und co. überzeugen. Die Box der Mehrweg-Pioniere enthält Handseife, Bodylotion und Spülmittel.
Neben der Produkt-Box gibt es mit diesem exklusiven Bonus zusätzlich ein nachhaltiges Fairtrade T-Shirt von SEA ME in blau, grau oder weiß on top.
SEA ME kann durch eine Mehrweg-Refill-Lösung und den Launch eines neuen Produktes weitere Entwicklungen verzeichnen. Zudem profitieren Anleger:innen nun von einem attraktiven Bonus.
Im Podcast „Talking Purpose“ werden Themen rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung diskutiert. In der aktuellen Folge gewährt SEA ME einen Einblick in sein Mehrwegsystem für Drogerie und Kosmetik.
SEA ME trotzt den aktuellen Marktentwicklungen und hat früher als erwartet gleich mehrere Meilensteine erreicht. Darunter eine Eigenkapitalerhöhung, eine Vertriebskooperation sowie eine neue Produkt-Entwicklung!
Mehrweg-Pionier für Drogerie: SEA ME entwickelt erste Mehrweg-Produkte und erstes Mehrwegsystem im Non-Food-Bereich in Deutschland und Österreich und trägt das Siegel „Mehrweg für die Umwelt“.
Flächendeckender Mehrwegweiser: Die SEA ME Produkte sind bereits in 350 Geschäften in Deutschland und Österreich erhältlich, das Leergut kann in knapp 900 Geschäften abgegeben werden.
Das Hamburger Unternehmen SEA ME ist nicht nur Vorreiter für ein einzigartiges Mehrweg-Pfandsystem in der Drogerie, sondern bietet auch eigene Produkte in hochwertigen Mehrweg-Verpackungen an.
»Unser Ziel war es von Anfang an mit der eigenen Marke SEA ME und mit dem Mehrwegsystem zerooo, ein nachhaltiges Produkt- und Verpackungskonzept zu entwickeln, das „seamless“ in die Alltagsprozesse passt. Dabei verfolgen wir eine konsequente Ressourcenschonung sowie Plastik- und CO2-Reduktion. Es geht nicht darum den einfachsten Weg zu gehen, sondern den nachhaltigsten.«
Lars Buck | Gründer SEA ME GmbH
Insgesamt sind 6 Produkte der eignen Marke in der Drogerie erhältlich, die selbstverständlich vegan, mikroplastikfrei sowie frei von Parabenen und Silikonen sind. Spülmittel, Handseife, Hand Lotion, Body Lotion und Desinfektionsmittel kommen in Glasgefäßen, mit Korkaufsätzen, Holzdeckel oder Pumpaufsätzen aus sorteinreinem Plastik mit standardisierten Abgabe-, Rückführungs-, Reinigungs- und Abfüllprozessen. Aktuell ist SEA ME über zahlreiche Handelspartner (Müller, BUDNI, EDEKA, REWE, Globus, Unverpackt uvm.) flächendeckend in Deutschland und Österreich in mehr als 350 Geschäften verfügbar, mit knapp 900 Läden für die Leergutrückgabe.
Zudem öffnet die SEA ME GmbH im Windschatten der eigenen Marke aufgebaute Mehrweg-Infrastruktur für alle Marken, die eine langfristig angelegte und ernst gemeinte Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Dieses System heißt zerooo und wird etablierten Marken und Start-Ups als Mehrweg-as-a-Service Konzept angeboten, damit Kund:innen weiterhin ihre Lieblingsprodukte benutzen aber trotzdem nachhaltig leben können. Das Potenzial von zerooo ist enorm, da mehr als 20 verschiedene Produktkategorien abgebildet werden können und bereits 3 renommierte Marken mit an Bord sind.
Die SEA ME GmbH verfolgt zwei Geschäftsmodelle, die sich bedingen, gleichzeitig. Dadurch, dass es vor zerooo kein Mehrwegsystem für Drogerieartikel gab, wurde mit der Marke „SEA ME“ eine Marke geschaffen, die mit hochwertiger, wundervoll duftender Hautpflege in ambitioniertem Design als Pionier im Mehrweg-Pfandsystem vorweg geht.
Durch Vermarktung und Vertrieb der eigenen Markenprodukte beweist die SEA ME GmbH, dass die Idee von Drogerieartikeln in Mehrweg funktioniert, und dabei generiert sie Umsätze, pilotiert neue Mehrweg-Gefäße und neue Kategorien in Mehrweg, und baut parallel das Mehrwegnetzwerk für zerooo aus.
Das zweite Geschäftsmodell entsteht durch die Öffnung des durch die eigene Marke entwickelten Mehrwegsystems für andere Marken. Durch die Zusammenarbeit mit „zerooo“ ersetzen Kunden des Systems die bisherigen Verpackungs-Materialkosten durch „Pay-per-Use-Kosten“ der Gefäße. Dazu erhebt die SEA ME GmbH zusätzlich eine Mehrweg-Service-Gebühr pro Gefäß, die Positionen wie Rückführungslogistik, Reinigung sowie der Weiterentwicklung und den Ausbau des Mehrwegnetzwerks und den Ertrag für die Dienstleistung abdeckt.
Die Idee für SEA ME kam dem Gründer Lars Buck in der Dusche – mit Blick auf die vielen Plastikverpackungen der Kosmetik- und Pflegeprodukte. Er stellte sich die Frage, was in diesem Produktsegment gegen ein Mehrwegpfandsystem spricht. In vielen Recherchen und Gesprächen wurde dem 46-jährigen Familienmensch klar: Der Wille für nachhaltigen Konsum ist bei vielen Menschen vorhanden – doch die Produkte dazu fehlen.
Die SEA ME GmbH wurde 2019 von Lars Buck gegründet und ist der erste Anbieter von naturnaher Kosmetik, Desinfektionsmittel und Detergenzien in Mehrwegpfandflaschen aus Glas – in zeitlosem Design. Zusätzlich wurde das Mehrwegsystem zerooo entwickelt, welches nun allen Marken als „Mehrweg as a Service“ zur Verfügung gestellt wird. Von Anfang an war es das Ziel, sich nicht für die in der Kosmetikbranche üblichen Einweg-Plastikverpackungen zu entscheiden, sondern Pflegeprodukte in wiederverwendbaren, eigenen Mehrwegpfandflaschen aus Glas abzufüllen, die sich durch ihren stilvollen Look in moderne Wohnwelten eingliedern.
Design und Nachhaltigkeit müssen sich dabei nicht ausgrenzen. Lars Buck und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige, hochwertige Produkte zu entwickeln, die nahtlos in die Alltagsprozesse passen – unter Berücksichtigung einer konsequenten Ressourcenschonung sowie Plastik- und CO2-Reduktion. Die SEA ME – Produkte sind die ersten Non Food-Produkte mit dem Siegel „Mehrweg für die Umwelt“.
Surfer, Unternehmer & Naturliebhaber Mario Rodwald über SEA ME