+++ LETZTE CHANCE - Keine Verlängerung der Kampagne! +++
Unsere Haut ist das größte Organ des Menschen und beansprucht auch den größten Gesundheitsmarkt der Welt für sich – von der Kosmetik- bis hin zur Arzneimittelbranche. Speziell für dieses breite Anwendungsfeld hat der international preisgekrönte eHealth-Pionier SCARLETREDein klinisch geprüftes, objektives und digitales Analysetool entwickelt, das Veränderungen von Hautkrankheiten mittels moderner Bildalgorithmen erkennt und ein exaktes Messresultat hierzu liefert: Scarletred®Vision. Alles, was dazu benötigt wird, ist ein Hautsticker als Farb- und Größenreferenz und ein Smartphone. Renommierte Großkunden wie L'ORÉAL, Henkelund Lilly setzen bereits auf diese innovative Methode – und sparen dabei bis zu 50% Entwicklungszeit und Kosten sowie Risiken bei der Einführung neuer Pharma- und Kosmetikprodukte. Auch für den Consumer-Markt soll Scarletred®Vision zugänglich gemacht werden – für die rasche digitale Analyse von mehr als 3.000 Hautkrankheiten und deren optimaler Behandlung.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
SCARLETRED Holding GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen
Exitbeteiligung
Bonuszins nach Eintritt eines Exit-Ereignisses
Erfolgsbeteiligung
Gewinnabhängiger, jährlicher Bonuszins
Jährliche Verzinsung
6,00% Fixzinsen p.a. & jährliche Zinsauszahlungen; ab einer Investmentsumme von 5.000 Euro - 6,5% Zinsen; ab einer Investmentsumme von 10.000 Euro - 7,0% Zinsen.
Mit einer Dotierung von 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Forschungspreis Österreichs. Zehn Forschungsprojekte aus unterschiedlichen Bundesländern sind nominiert, darunter auch das e-Health Unternehmen SCARLETRED.
Mit 'eCOVID19' hat das Wiener Startup SCARLETRED eine Telemedizin-App entwickelt, die Menschen mit COVID-19 Symptomen helfen und so Hotlines entlasten soll. Noch diese Woche wird die App erhältlich sein.
Im Rahmen der ‘5G Use Case Challenge’ wurde nach Pilotprojekten für einen konkreten und schnellen Einsatz des neuen mobilen Internets 5G gesucht. Die besten vier Ideen wurden mit einer Förderung der Stadt Wien von insgesamt 400.000 Euro belohnt.
Das eHealth Startup überzeugt auf ganzer Linie und holt sich neben der Auszeichnung für das beste Digitalisierungsprojekt auch einen begehrten Platz im diesjährigen Health Hub Vienna.
Die Kampagne von SCARLETRED geht am Mittwoch als erfolgreichstes eHealth Crowdfunding 2018 zu Ende! Das Interesse war groß – nicht nur seitens der Crowd sondern auch seitens der Medien. Hier gibt's einen Überblick.
In einer einjährigen Studie werden im LKH Graz und Leoben mit Scarletred®Vision die dermatologischen Folgen der Krebsbestrahlung beobachtet. Dabei wird das Tool wesentlich zur Früherkennung von Hautschäden durch Strahlentherapien beitragen.
Renommierte Biopharma- und Kosmetikfirmen sowie Forschungszentren sind bereits von SCARLETRED überzeugt. Mit der Erweiterung des Geschäftsmodells soll die Innovation nun auch für Österreichs Apotheken zugänglich gemacht werden.
Erster digitaler Gold-Standard in der Dermatologie: Scarletred®Vision lässt ortsunabhängig visuelle Hautveränderungen objektiv messen.
#2
Testen von Sicherheit und Wirksamkeit neuer Produkte in deutlich geringerer Entwicklungszeit sowie reduzierten Kosten und Risiken für ein Pharma- und Kosmetikunternehmen.
#3
100% mobile eHealth-Technologie läuft auf Smartphone/Tablet/Computer ohne weitere Anschaffungskosten teurer Hardware.
#4
Signifikante Reduktion von Kosten im globalen Gesundheitssystem: Durch effiziente Ferndateneinholung geeignet auch für Home-Care und für Länder mit schwacher Infrastruktur.
#5
Hohe Anwendungsbreite: Scarletred®Vision ist bei mehr als 3.000 unterschiedlichen Hautkrankheiten einsetzbar.
#6
Entfall von anstrengenden Spitalsbesuchen von Schmetterlingskindern und anderen Schmerzpatienten bei klinischen Studien mit oft mehr als 1000 Patienten.
Rocket Facts
#1
Hoch skalierbares SaaS-Geschäftsmodell mit lukrativen B2B-Kerngeschäft; Erweiterung für private Anwendung bereits in Umsetzung.
#2
Mehrere sich stützende Patente in den sieben größten Gesundheitsmärkten der Welt & Marktzulassung als CE-Klasse I Medizinprodukt vorhanden.
#3
Zufriedene Kunden weltweit führender Biopharma- und Kosmetik-Firmen (L'ORÉAL, HENKEL, Lilly, Akribes, Marinomed, Origimm, u.a.) und Zusammenarbeit mit renommierten medizinischen F+E-Partnern und Spenden-Organisationen wie z.B. debra (Hilfe für Schmetterlingskinder).
#4
Durch internationale F&E-Projekte ausgereiftes Methoden- und Technologie-Portfolio in einem Gesamtwert von weit über 3 Millionen Euro, sowie große Bilddaten Assets mit hohem Wert.
#5
Mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Awards für die beste mobile App, das beste Life Science Produkt und die beste digitale Lösung.
Was macht SCARLETRED?
Mehr als 3.000 Hautkrankheiten: Subjektive Beurteilungen unzureichend
Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ, sondern global auch der größte Gesundheitsmarkt. Etwa zwei Milliarden Menschen leiden weltweit an Akne, bis zu 10 Prozent der Bevölkerung raubt juckende Neurodermitis nachts den Schlaf und bis zu 125 Millionen Personen plagt täglich die Schuppenflechte.
Bisher war die visuelle Beurteilung durch den Arzt die einzige Möglichkeit, den individuellen Krankheitsverlauf und in diesem Zusammenhang auch die Sicherheit und Wirksamkeit möglicher neuer Therapien und Hautprodukte mittels Einschätzung zu beurteilen. Die so generierten, nicht messbaren Resultate sind jedoch mangels Standardisierung nur schwer reproduzierbar und die Datenqualität daher meist nicht ausreichend, um präzise Rückschlüsse zu ermöglichen.
"In vielen Gesprächen mit führenden Dermatologen in Europa und USA habe ich immer wieder gehört, wie wichtig eine standardisierte, quantitative und objektive Dokumentation von Hauterkrankungen ist. Zur Dokumentation benötigt man eine klare Erfassung der Hautfläche, der Farbe, der Intensität und des Verlaufs der Erkrankung bei einer Behandlung. SCARLETRED erfüllt diese Anforderungen. Eine solche neue Analyse-Technologie hätte uns in unseren damaligen Studien sehr geholfen."
Prof. Dr. Anton Stütz – CEO Pharma R&D Consulting Stütz GmbH; Co-CEO Akribes Biomedical; ehemaliger Executive Director NOVARTIS Institutes for BioMedical Research
Scarletred®Vision ermöglicht objektive Beurteilung von Hautveränderungen!
SCARLETRED liefert mit Scarletred®Vision das erste klinisch geprüfte Medizinprodukt seiner Art und die Möglichkeit, Veränderungen der Haut verlässlich zu dokumentieren und objektiv über die Zeit zu messen und zu analysieren. Anstelle der Anschaffung von teurer Hardware benötigt der Anwender nun lediglich eine App in Kombination mit einem dermatologischen Pflaster. Eine Online-Analyseplattform dient zur Auswertung der Daten.
Dank des weltweit neuartigen Systems kann der Schweregrad von Hauterkrankungen erstmals objektiv und völlig unabhängig vom Untersuchungsort erfasst und digital bewertet werden. Damit rückt erstmals personalisierte Hautuntersuchung, Pflege und Therapie für alle in sprichwörtlich "greifbare" Nähe.
"Das System wurde nach einer mehr als vierjährigen klinischen Entwicklungsphase technisch getestet und ist seit November 2015 als CE Klasse I Medizinprodukt in Europa auf dem Markt zugelassen. Seit Jänner 2016 vertreiben wir das Produkt international. Von 2016 bis Februar 2018 wurde unser Produkt im Rahmen unseres Discovery Program mit Partnern aus Universitätskliniken, Kunden und Gesundheitsorganisationen für den Vertriebsstart 03/2018 feingeschliffen. Seitdem vertreiben wir das Produkt per "Software as a Service" international bereits sehr erfolgreich."
Harald Schnidar, PhD MBA – Gründer & CEO SCARLETRED
Das eHealth-Produkt Scarletred®Vision ist weltweit einzigartig und durch mehrere sich gegenseitig stützende Patente in den 7 größten Zielmärkten – den USA, Europa, China, Japan, Kanada, Australien und Russland – abgesichert. Derzeit gibt es kein ähnlich weit entwickeltes Produkt am Markt, mit welchem man nachhaltig Milliarden an Kosten im Gesundheitsbereich einsparen und neue dermatologische Produkte rascher und sicherer für die/den KonsumentIn entwickeln kann.
(Anwendung von Scarletred® Vision am LKH-UNIV. Klinikum Graz in der Strahlentherapie.)
Von Wien nach Boston und ins Silicon Valley
Aufgrund der positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren ist das HealthTech-Unternehmen seit Juni dieses Jahres auch mit einem Tochterunternehmen in den USA vertreten. Die SCARLETRED Inc. befindet sich in Boston in nächster Nähe zum Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo auch unzählige namhafte Konzerne mit Zentralen und bedeutenden Niederlassungen ansässig sind.
Dass Scarletred®Vision auch in den USA mit Begeisterung angenommen wird, bestätigen sowohl die Auszeichnung als "Most Disruptive MedTech Startup" im Rahmen des Business Accelerator Plug & Play Tech Center im Silicon Valley sowie der "WSA Young Innovators" Award.
Auch national sorgt SCARLETRED für Schlagzeilen – nicht zuletzt als Gewinner des österreichischen Staatspreises "Digital Solutions" im vergangenen Jahr 2017.
(Der dermatologische Skin-Patch ermöglicht eine Farbskalierung zur Optimalen Erkennung von Hautveränderungen.)
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Das Produkt Scarletred®Vision wird aktuell vorrangig in den zwei größten Gesundheitsmärkten – Europa und USA – sowohl an Biopharma-, Kosmetik-, und Konsumgüterunternehmen als auch an Clinical Research Organisationen (CROs) vertrieben.
"Mittels der Scarletred®Vision-Technologie ist es möglich, die dermatologische Verträglichkeit und Wirksamkeit neuer Hautprodukte wesentlich rascher und kostengünstiger zu prüfen und vielversprechende Produkte im Sinne der Patienten früher als bisher auf den Markt zu bringen."
Kathrin Schnidar, BSc – CFO SCARLETRED
Der Vertrieb erfolgt direkt an den Kunden mittels eines hoch skalierbaren, flexiblen Software-as-a-Service-Modell (SaaS). In Form eines monatlichen Abo-Pakets erhält der Kunde Zugang zur Scarletred®Vision-Plattform und allen darin enthaltenen Analysetools.
Der Scarletred®SkinPatch ist ein Verbrauchsmaterial und wird im eigenen Online-Store angeboten. Die Scarletred®App vervollständigt das Paket und ist im Apple Store international kostenlos zum Download verfügbar.
Aktuell werden folgende drei SaaS-Varianten angeboten, die sich im Ausmaß der Bereitstellung der Scarletred®Vision Plattform unterscheiden:
● Biopharma- & Kosmetik-Lizenz: Für jene Version wird eine monatliche Basis-Gebühr in der Höhe von 2.940 Euro verrechnet. Unter den zahlreichen zufriedenen B2B-Kunden befinden sich bereits namhafte internationale Konzerne wie, u.a. L'ORÉAL, Eli Lilly und HENKEL.
● CRO-Service-Lizenz: Dieses Angebot richtet sich an medizinische Forschungsinstitute, welche die Technologie im Rahmen präklinischer und klinischer Studien ihrer Geschäftspartner verwenden. Aufgrund des höheren bereitgestellten Datenvolumens wird für den Erwerb einer CRO-Lizenz eine monatliche Gebühr von 9.820 Euro verrechnet. Pro Kunde und Studie generiert SCARLETRED im Durchschnitt Umsätze von bis zu 50.000 Euro. ● F&E-Lizenz: Für die nicht kommerzielle Anwendung des Produktes Scarletred®Vision wird auch eine kostengünstigere F&E-Lizenz mit einem Preis von 980 Euro pro Monat angeboten. Diese wird in Form einer Discovery Partner-Vereinbarung abgeschlossen und zielt auf gemeinsame Publikationen der resultierenden Erkenntnisse in Forschungsjournalen mit einem hohem Scientific Marketing Impact ab. Hierbei arbeitet SCARLETRED mit folgenden renommierten Forschungsinstituten:
Von B2B zum B2B2C und B2C-Produkt
Als nächster Schritt ist der Eintritt in den Consumer Markt geplant. Erste Produkte sollen noch Ende 2018 auf den Markt gebracht werden. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit Apotheken und strategischen Partnern aus der Biopharma- und Kosmetik-Industrie eine "Steigbügelfunktion" für einen raschen Eintritt in den B2B2C/B2C- und nachfolgend in den B2C-Markt einnehmen.
Mit der Consumer-Variante wird das Tracking von Akne, Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), chronischen Wunden und Pigmentierungsstörungen ermöglicht und die ideale medikamentöse Therapie oder kosmetische Behandlung vereinfacht.
Woher kommt die Geschäftsidee?
(Harald Schnidar, PhD MBA, Gründer & CEO von SCARLETRED)
Die Produktidee wurde 2011 im Rahmen einer Arzneimittelstudie von Dr. Harald Schnidar, dem Gründer von SCARLETRED geboren. Ziel der klinischen Studie war es, die Wirkung einer neuen entzündungshemmenden Hautcreme in der Brustkrebs-Bestrahlungstherapie zu testen. Zu dieser Zeit existierte keine geeignete Technologie, mit deren Hilfe man visuell wahrnehmbare Hautveränderungen über eine bestimmte Zeit standardisiert dokumentieren und auch objektiv messen konnte. Die Beurteilung erfolgte daher – wie es auch bei anderen dermatologischen Studien üblich war – mittels des "Auges" erfahrener Mediziner.
Die Aussagekraft der medizinischen Daten war jedoch zu gering, um die Wirkung des Arzneimittels eindeutig zu bestätigen. In Folge begann Harald Schnidar auf Grundlage der gesammelten Bild- und Farbmessdaten einen objektiven Analyse-Algorithmus für ein revolutionär neues eHealth-Produkt zu entwickeln.
(Harald Schnidar, PhD MBA, mit CTO Stefan Schnidar, MSc)
Nach einem positiven klinischen Proof of Concept im Jahr 2012 war nicht nur das Produkt Scarletred®Vision, sondern auch die zugrundeliegende Geschäftsidee geboren. Die Erfindung wurde kurz darauf international zur Patentierung eingereicht. Aus eigenen finanziellen Mitteln entwickelte Harald Schnidar mit seinem Bruder, dem IT-Experten Stefan Schnidar, MSc und seiner Frau Kathrin Schnidar, BSc, den ersten Prototyp des Medizinproduktes und baute ein internationales Discovery Programm als Basis für den Markteinstieg auf.
Es folgten private Equity Investments und eine aws Seedfinancing-Förderung in Höhe von 200.000 Euro, wodurch auch erste MitarbeiterInnen eingestellt und die Gründung der SCARLETRED Holding GmbH im August 2015 erfolgen konnte. Kurz darauf erlangte das Unternehmen die Marktzulassung für Scarletred®Vision als CE-Medizinprodukt. 2016 konnte dann auch die finanzielle Basis für den internationalen Vertrieb des Produktes durch ein weiteres AWS-Seed-Folgeinvestment von 800.000 Euro gelegt werden.
Auszeichnungen & Preise
Das eHealth-Unternehmen SCARLETRED wurde bereits mehrfach national und international für seinen hohen Innovationscharakter und Social Impact ausgezeichnet; unter anderem mit dem Österreichischen Innovationspreis Staatspreis "Digital Solutions", dem "Mercur16 Award" in der Kategorie innovativstes LifeScience Produkt und dem internationalen „WSA Young Innovators Award“ der Vereinten Nationen.
Die Nachrangdarlehen werden in der Regel auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen, wobei die Laufzeitangabe dem Kündigungsverzicht gem. Darlehensvertrag entspricht. Die Zinsansprüche können somit auch über die Dauer des Kündigungsverzichts hinaus beansprucht werden, sofern weder der Investor noch der Darlehensnehmer kündigt. Die Kündigungsfristen sind gemäß Darlehensvertrag zu beachten.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
GREEN ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz
von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.