Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Ganz Österreich hat gevotet und nach der Vorauswahl der Jury mitentschieden: Das High-Tech-Start-up Vienna Water Monitoring bekam mit 15.340 Votings...
Ganz Österreich hat gevotet und nach der Vorauswahl der Jury mitentschieden: Das High- Tech-Start-up Vienna Water Monitoring bekam mit 15.340 Votings am meisten Stimmen und ist mit seiner raschen und automatisierten Wasserqualitätsmessung klarer Gewinner des GREEN BUSINESS AWARD 2014. Die Kategorie-Awards aus den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität, Gesundheit und Soziales gingen an Quantum Voltaics, Hydroconnect, Notube, has.to.be und PM Pumpmakers. Der Award und Preise im Wert von 30.000 Euro wurden am 16. Oktober 2014 im Rahmen der GEWINN-Messe feierlich u?bergeben.
Wien, Oktober 2014.
Vienna Water Monitoring (VWM) ist Sieger des GREEN BUSINESS AWARD 2014
Vienna Water Monitoring u?berzeugte nicht nur die hochkarätig besetzte Jury des Green Business Award sondern auch die Österreicher und Österreicherinnen. VWM ermöglicht erstmals voll automatisierte Messungen der mikrobiologischen Wasserqualität mit Ergebnissen in weniger als 30 Minuten statt mit bisherigen Methoden in 18 bis 72 Stunden. VWM Gru?nder und Geschäftsfu?hrer DI Wolfgang Vogl durfte den Award und Scheck u?ber 10.000 Euro entgegennehmen.
Der zweite Platz mit 5.000 Euro Preisgeld ging an has.to.be fu?r die Cloud Software be.ENERGISED, eine Management- und Abrechnungsplattform fu?r Ladestationen. Fu?r den weltweit ersten Fisch-Lift, der die Fisch-Durchgängigkeit bei Wasserkraftwerken effizienter als je zuvor gestaltet und dabei Energie erzeugt, wurde Hydroconnect mit dem dritten Platz und einem Scheck u?ber 2.500 Euro ausgezeichnet.
Gewinner der Kategorien Energie, Umwelt, Mobilität, Gesundheit und Soziales
Neben der Auswahl der TOP 10 hatte die Fachjury bestehend aus Prof. Dr. Georg Wailand (Herausgeber GEWINN), Dipl.-Bw. Ralf Kunzmann (Geschäftsfu?hrer AWS Gru?nderfonds), Univ. Prof. Dr. Rudolf Vetschera (Institut fu?r Betriebswirtschaft Universität Wien), Mag. Sasha Walleczek (Unternehmerin, Ernährungstherapeutin), Gerald Hörhan, MSc (Investmentbanker und Vorstand der Pallas Capital Holding AG), Mag. Markus Zeilinger (Gru?nder und Vorstandsvorsitzender der Fair-Finance Vorsorgekasse AG) und Josef Zotter (Chocolatier und Andersmacher, Bio-Landwirt) fu?nf Sieger der Kategorien Energie, Umwelt, Mobilität, Gesundheit und Soziales zu ku?ren.
Der GREEN BUSINESS AWARD in der Kategorie Energie ging an Quantum Voltaics fu?r die Entwicklung einer Nanobeschichtung, die den Wirkungsrad von Photovoltaikmodulen erhöht. Den Kategorie-Award Umwelt erhielt Hydroconnect mit ihrem Fisch-Lift. Die Cloud-Software fu?r die Überwachung-, Verwaltung und Steuerung von öffentlichen Ladestationen von has.to.be gewann den Award in der Kategorie Mobilität, Notube – ein internetgestu?tztes Therapieangebot zur Abgewöhnung von Ernährungssonden bei Kleinkindern – den Award im Bereich Gesundheit. Der Award fu?r den Bereich Soziales ging an PM Pumpmakers fu?r die weltweit erste „Do-it-Yourself Solar Brunnenpumpe". Die fu?nf GREEN BUSINESS Kategorie-Awards mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 Euro wurden gesponsert von Energie Steiermark, Zotter Schokoladenmanufaktur, Green Rocket und Fair Finance Vorsorgekasse AG.
Das erste Unternehmen aus dem GREEN BUSINESS AWARD geht an den Start
Ab sofort kann jeder in eine Auswahl der GREEN BUSINESS AWARD Gewinner investieren. Dadurch soll das Wachstum der Gewinner in Schwung gebracht werden, wovon anschließend die Investoren mitprofitieren. Als erstes an den Start ging die Pumpmakers GmbH: Mit der innovativen weltweit ersten "Do-It-Yourself" Solarpumpe ist es möglich fast 800 Mio. Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen und sorgt dabei fu?r regionale Wertschöpfung in den meist sehr armen Ländern. Laut Schätzungen der United Nations wird die Zahl der Menschen mit Bedarf an Trinkwasser bis zum Jahr 2025 auf 1,8 Mrd. steigen.
Gelungene Premiere des GREEN BUSINESS AWARD
Der GREEN BUSINESS AWARD wurde erstmals vom Wirtschaftsmagazin GEWINN und der Crowdfunding-Plattform GREEN ROCKET initiiert und stieß mit u?ber 40 Einreichungen und u?ber 60.000 Votings auf großes Interesse. „Wir freuen uns u?ber die große Resonanz am Green Business Award. Über 60.000 Votings zeigen, dass das Thema Crowdinvesting auf österreichweites Interesse stößt", sind Wolfgang Deutschmann und Peter Garber, Mit-Initiatoren GREEN BUSINESS AWARD und Geschäftsfu?hrung GREEN ROCKET, u?beraus zufrieden mit der Premiere und freuen sich bereits auf den GREEN BUSINESS AWARD 2015.
www.greenrocket.com
Kostenlos registrieren
2021 ein Jahr voller Meilensteine für den Crowdinvesting-Platzhirsch ROCKETS
ROCKETS baut Marktführerschaft weiter aus: Der österreichische Marktführer für Crowdinvestments blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück.
Dünger zum Selbermachen: Nourivit Technologies präsentiert Zukunft der Landwirtschaft
Kampagnenstart für Nourivit Technologies auf GREEN ROCKET