Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Als europaweiter Vorreiter im Bereich Isotopen-Analyse überprüft Imprint Analytics Herkunft und Echtheit von Produkten. Kunden aus über 20 Ländern weltweit...
...nutzen schon heute die Leistungen des burgenländischen Labors. Um den Kampf gegen den Lebensmittelbetrug weiter voranzutreiben, setzt das 2013 gegründete Startup aus Neutal auf Crowdfunding bei GREEN ROCKET. Schnellentschlossene Anleger erwartet ein fixer Zinssatz von 6,5 % p.a. sowie eine Erfolgs- und Exitbeteiligung.
Wien/Neutal, 10. September 2018 – Irreführende Angaben auf Verpackungen führen dazu, dass Händler und Konsumenten häufig zweifeln, ob sie Gütesiegeln und Herkunftsangaben wirklich vertrauen können. Das burgenländische Unternehmen Imprint Analytics kann Herkunft und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln eindeutig feststellen. Zum Einsatz kommt dabei die sogenannte Isotopen-Analyse. Als erstes und einziges österreichisches Isotopenlabor bringt das innovative Unternehmen mit Sitz in Neutal im Burgenland damit Transparenz in den Lebensmittelmarkt und kämpft erfolgreich gegen Lebensmittelbetrug.
Herkunfts- und Authentizitätsprüfung durch Isotopen-Fingerabdruck
Das Verfahren der Isotopen-Analyse wird in der Wissenschaft bereits vielfach eingesetzt, etwa in der Geologie zur Ermittlung von Klimaveränderungen. Dr. Bernd Bodiselitsch, Gründer und Geschäftsführer von Imprint Analytics, erkannte das Potenzial der Isotopen-Analyse zur Prüfung von Herkunft und Inhaltsstoffen von Lebensmitteln und anderen Produkten bereits 2011. Im Jahr 2013 gründete der promovierte Chemiker Imprint Analytics, das erste und einzige österreichische Isotopenlabor. Seither bietet das Unternehmen unabhängige, transparente und kompetente Analysen auf Basis des Isotopen-Fingerabdrucks.
Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
Der Isotopen-Fingerabdruck ist bei jedem Untersuchungsobjekt einzigartig und liefert unverfälschte Hinweise über Herkunft, Identität und Authentizität des jeweiligen Produkts. „Die kommerzielle Anwendung der Isotopenanalytik zur Herkunfts- und Authentizitätsprüfung ist noch relativ neu. Als eines von nur fünf privaten Labors in Europa sind wir Vorreiter, wenn es um die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug geht“, erklärt Dr. Bernd Bodiselitsch. „Davon profitieren nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch Kontrollbehörden und der Handel.“
Internationale Kunden aus Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittel-Branche
Die Isotopen-Analyse liefert jedoch nicht nur Rückschlüsse auf die Herkunft von Lebensmitteln, sondern ist auch bei Kosmetik- und Pharma-Produkten anwendbar. Derzeit arbeitet Imprint Analytics für zahlreiche renommierte Unternehmen aus über 20 europäischen Ländern, den USA, Kanada und China. Darunter befinden sich der größte österreichische Lebensmitteldiskonter, zwei führende Handelsketten aus Slowenien, sowie nationale und internationale Verbände und Behörden.
Um seine Innovationsführerschaft weiter auszubauen, beschäftigt sich Imprint Analytics laufend mit Forschung und Entwicklung. Bisher wurden in diesem Bereich Projekte mit einem Gesamtumfang von ca. drei Millionen Euro erfolgreich realisiert. Nun möchte das Unternehmen seine Marktstellung ausbauen und setzt dafür auf eine Crowdfunding-Kampagne bei GREEN ROCKET.
Crowdfunding bei GREEN ROCKET: 6,5 % p.a. Fixzins für Schnellentschlossene
Das Kapital aus der Crowd soll primär in Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen investiert werden. Bei GREEN ROCKET, Europas größter Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Startups und Wachstumsprojekte von Unternehmen, profitieren schnellentschlossene Investoren bis 24. September von einem fixen Zinssatz in Höhe von 6,5 % p.a., auf spätere Investments wird ein Zinssatz von 5,5 % p.a. angewandt. Zusätzlich zu den fixen Zinsen, die jährlich ausgezahlt werden, sind die Anleger am Erfolg und einem möglichen Exit beteiligt. Die Laufzeit der qualifizierten partiarischen Nachrangdarlehen beträgt fünf Jahre und drei Monate, Vertragspartner ist die Imprint Analytics GmbH.
„Wir freuen uns, unserer Crowd mit Imprint Analytics erneut einen europäischen Innovationsführer in einem spannenden Marktsegment präsentieren zu können – und das zu attraktiven Konditionen“, so Wolfgang Deutschmann, Gründer und Geschäftsführer von GREEN ROCKET.
Über GREEN ROCKET
Die 2013 von Wolfgang Deutschmann und Peter Garber-Schmidt in Österreich gegründete GREEN ROCKET ist Europas größte Crowdfunding Plattform, die auf nachhaltige Startups und Wachstumsprojekte von Unternehmen spezialisiert ist. Über GREEN ROCKET wurden bislang 51 Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit mit insgesamt rund 11,6 Millionen Euro erfolgreich finanziert. GREEN ROCKET ist Teil der ROCKETS Holding, die seit 2015 auch die erste internationale Crowdfunding Plattform für Immobilien HOME ROCKET (seit 2016 auch als HOME ROCKET Deutschland GmbH) betreibt sowie seit September 2016 mit LION ROCKET in Österreich Crowdinvesting für etablierte Unternehmen anbietet.
Kostenlos registrieren
Kastl-Greissler revolutioniert Nahversorgung am Land: Innovatives Konzept setzt auf Crowdinvesting
In der Corona-Krise ist die Versorgungssicherheit das Top-Thema. Der Kastl-Greissler revolutioniert mit seinem innovativen Franchise-Konzept die Nahversorgung in ländlichen Regionen.
2021 ein Jahr voller Meilensteine für den Crowdinvesting-Platzhirsch ROCKETS
ROCKETS baut Marktführerschaft weiter aus: Der österreichische Marktführer für Crowdinvestments blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück.