Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Das steirische Unternehmen Utschtal Kraftwerke trägt durch den Bau von drei Kleinwasserkraftwerken in der Steiermark zur Energiewende bei. Die Kraftwerke in Utschtal, Krieglach und Birkfeld sollen künftig...
...mehr als 400 Haushalte vor Ort mit grünem Strom versorgen. Auf GREEN ROCKET, Europas größter Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Unternehmen und Start-ups, können interessierte Anleger ab sofort die Energiewende unterstützen. Dabei profitieren sie von einem fixen Zinssatz in Höhe von 4,75 % p.a. und werden zudem am Geschäftserfolg beteiligt.
Graz, 3. Juli 2017 – An drei Standorten in der Steiermark will das österreichische Unternehmen Utschtal Kraftwerke AG Haushalte mit nachhaltiger Energie aus lokaler Wasserkraft versorgen. Für die Kleinwasserkraftwerke an Utschbach, Freßnitzbach und Miesenbach liegen bereits alle Genehmigungen vor. Der Bau des ersten Kraftwerks hat sogar schon begonnen. Insgesamt sollen die drei Wasserkraftwerke eine Gesamtleistung von 818 kW innerhalb eines Jahres erbringen und damit mehr als 400 Haushalte versorgen.
„Wasserkraft ist die älteste und ausgereifteste Technik zur Produktion von Elektrizität. Die Energiegewinnung findet unabhängig von Tageszeit, Witterung und Jahreszeit statt. Zudem sind die Kraftwerke sehr langlebig und können länger als 100 Jahre genutzt werden. Die Amortisationszeit des Kraftwerks am Utschbach liegt bei etwa elf Jahren“, erklärt Dr. DI Norbert Medved, Technischer Leiter bei Utschtal Kraftwerke, die Vorteile dieser Art der Energiegewinnung.
Wasserkraftwerk in Utschtal wird bereits gebaut
Mit dem Bau des Kraftwerks am Utschbach wurde bereits begonnen. Das Wasser wird dort mittels einer sogenannten „Tiroler Wehr“ erfasst und in eine Druckrohrleitung geleitet. Über den Höhenunterschied zwischen Wasserfassung und Krafthaus wird über die Wassersäule ein Druck aufgebaut (10m Wassersäule ist 1 bar), welcher an der Turbine abgearbeitet wird. Dahinter wird das Wasser in das Fließgewässer zurückgeführt. Die 122 kW, die das Kraftwerk Utschbach bis Jahresende erzeugen wird, werden direkt in das örtliche Stromnetz eingespeist und versorgen 60 bis 70 Haushalte mit nachhaltiger Energie.
Genehmigungen für Freßnitzbach und Miesenbach liegen vor
Auch für den Bau der beiden weiteren Kleinwasserkraftwerke wurden bereits alle notwendigen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen erteilt. Zudem wird das Kraftwerk am Miesenbach, wie auch jenes am Utschbach, von der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG gefördert. Die Rechte für diese beiden Projekte liegen bei der Hydro Energy Miesenbach GmbH, Utschtal Kraftwerke besitzt jedoch eine Kaufoption. Das Kraftwerk am Freßnitzbach soll rund 514 kW erbringen, jenes am Miesenbach 182 kW.
Bereits 3.100 Kleinwasserkraftwerke in Österreich
Damit trägt Utschtal Kraftwerke zum weiteren Ausbau der Wasserkraft in Österreich bei. In den rund 3.100 Kleinwasserkraftwerken, die es bisher gibt, werden jährlich etwa 6.000 GW kohlendioxid-freier Ökostrom produziert. Im Vergleich zur Stromproduktion aus fossilen Energieträgern spart das rund sechs Mio. Tonnen CO2 ein. Die Steiermark leistet dazu einen erheblichen Beitrag: Dort werden jedes Jahr rund 1,7 Milliarden kW aus 630 Kleinwasserkraftwerken ins öffentliche Netz eingespeist.
„Wasserkraft spielt im Energiemix schon jetzt eine zentrale Rolle – künftig wird sie jedoch noch wichtiger werden. Umso mehr freuen wir uns, unserer Crowd die Chance auf ein Investment in diesem zukunftsträchtigen Sektor bieten zu können“, freut sich Wolfgang Deutschmann, Geschäftsführer und Gründer von GREEN ROCKET.
Crowdfunding bei GREEN ROCKET: Erfolgsbeteiligung sowie 4,75 % p.a. Fixzins
Mit den Investments aus dem Crowdfunding wird Utschtal Kraftwerke den Bau der drei Kleinwasserkraftwerke co-finanzieren. Die Anleger können sich daran mittels qualifizierter Nachrangdarlehen beteiligen. Auf Investments bis 30.September 2017 wird ein Zinssatz von 4,75 % p.a. angewandt, danach beträgt der Zinssatz 4,25 % p.a. Zusätzlich zu den jährlich ausbezahlten Zinsen erwartet die Anleger eine aliquote Erfolgsbeteiligung in Höhe von 4 % je eingeworbener EUR 1.000.000,-. Die Laufzeit beträgt 15 Jahre, Vertragspartner ist die Utschtal Kraftwerke Errichtungs und Betriebs AG (www.utschtal.at). Als Kooperationsprojekt der Crowdfunding-Plattformen GREEN ROCKET und firstcap hat das Projekt bereits in der Anfangsphase des Crowdfundings einen fulminanten Start hingelegt: Im Vorfeld konnten durch eine öffentliche Vorplatzierung über firstcap.eu über € 150.000,- an Investorengeldern akquiriert werden.
Kostenlos registrieren
2021 ein Jahr voller Meilensteine für den Crowdinvesting-Platzhirsch ROCKETS
ROCKETS baut Marktführerschaft weiter aus: Der österreichische Marktführer für Crowdinvestments blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück.
Dünger zum Selbermachen: Nourivit Technologies präsentiert Zukunft der Landwirtschaft
Kampagnenstart für Nourivit Technologies auf GREEN ROCKET