Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Eat the Ball, die innovative Brotmarke aus Österreich, hat bereits in den ersten Tagen seines Crowdfundings auf GREEN ROCKET die Fundingschwelle übertroffen...
...und aktuell schon mehr EUR 165.000 an Investitionen erreicht. Die Expansion sowohl in neue Länder als auch Märkte ist parallel dazu mit neuen Listungen erfolgreich angelaufen.
Mit Ende Juni ist Eat the Ball mit einer großen Vielfalt an Brotformen und -variationen österreichweit in allen Metro-Filialen erhältlich. Neue Kundenschichten werden auch in Deutschland über eine Aktionslistung bei der Supermarktkette HIT erreicht. Diese Listungen ergänzen die bereits etablierten Vertriebskanäle in ca. 1000 Billa- sowie allen Merkur- und Maxi-Märkten und 150 privaten Spar-Märkten in Österreich bzw. bei ausgewählten EDEKA-Märkten in Deutschland. Noch in den nächsten Monaten wird Eat the Ball auch die Positionierung im Frischebereich deutlich ausbauen. Auch die internationale Expansion geht zügig voran, neben den bereits erschlossenen Exportmärkten Schweiz, Frankreich und den USA startet Eat the Ball im Juli in Slowenien.
Entsprechend dem Crowdfunding-Angebot bei GREEN ROCKET, Europas führender Plattform für nachhaltige Start-ups und Wachstumsprojekte liegt ein wesentlicher Fokus des stark wachsenden Unternehmens auf Nachhaltigkeit. „Der von uns entwickelte und besonders schonende Herstellungsprozess pro.ferment.iced erhält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe im Brot. Dank Tiefkühl-Lagerung bleibt Eat the Ball im Haushalt griffbereit, braucht nur aufgetaut und nicht aufgebacken werden. So helfen wir, unnötige Brotabfälle zu vermeiden“, zeigt Udo Unterberger, Managing Director Eat the Ball Vertrieb Österreich GmbH, die Produktvorteile auf, die zu neuen Listungen über Österreichs Grenzen hinausgeführt haben.
Aktuell setzt Eat the Ball auch in seiner Produktion noch weitere Schritte für eine vorbildliche Nachhaltigkeitsbilanz. Mit der EUR 15 Mio. umfassenden Investition in einen zukunftsweisenden, energieeffizienten Produktionsstandort im oberösterreichischen Asten ist Eat the Ball direkt an das Lager des Tiefkühlpartners DAILY SERVICE Tiefkühllogistik Gesellschaft m.b.H angebunden. Das spart Energie und unnötige Transportwege. Nun geht Eat the Ball noch einen Schritt weiter. „In Kooperation mit BMW Geyrhofer und Alphabet Austria stellen wir unseren Fuhrpark nach und nach auf Elektrofahrzeuge um und leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz“, so Fouad Lilabadi, Head of Marketing Eat the Ball Holding.
Das junge Unternehmen wird von den Crowdinvestoren bei GREEN ROCKET sehr positiv angenommen, aktuell sind bereits EUR 165.000 investiert. Noch bis Mitte August sind weitere Veranlagungen möglich. Das Angebot für schnellentschlossene Anleger liegt bei 7,5 % p.a. Fixzins bis Ende Juni. Investoren nach dem 30. Juni 2017 erhalten 6,5 % p.a. jährlich ausbezahlten Fixzins bei drei Jahren Laufzeit.
Kostenlos registrieren
2021 ein Jahr voller Meilensteine für den Crowdinvesting-Platzhirsch ROCKETS
ROCKETS baut Marktführerschaft weiter aus: Der österreichische Marktführer für Crowdinvestments blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück.
Dünger zum Selbermachen: Nourivit Technologies präsentiert Zukunft der Landwirtschaft
Kampagnenstart für Nourivit Technologies auf GREEN ROCKET