Mycoplasma Biosafety sichert sich Rang 7 unter den GEWINN-Jungunternehmern 2017
Das Wirtschaftsmagazin hat die Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs prämiert und Mycoplasma Biosafety freut sich über einen Platz unter den Top 10.
Mykoplasmen – eine bestimmte Gruppe von Bakterien – stellen die Pharmabranche vor große Herausforderungen: Nach internationalen Richtlinien muss in der Produktion vieler Medikamente die Abwesenheit dieser besonderen Organismen bestätigt werden, da sie die Produktion beeinträchtigen und außerdem einige Arten eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen können. Die Testung erfordert ein hohes Maß an wissenschaftlicher Expertise. Mycoplasma Biosafety ist technologischer Weltmarktführer in diesem unerlässlichen Nischenmarkt und sogar internationale Pharmariesen setzen auf das einzigartige Know-How des noch jungen Unternehmens.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Das Wirtschaftsmagazin hat die Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs prämiert und Mycoplasma Biosafety freut sich über einen Platz unter den Top 10.
Ein großer Pharmakonzern bestätigt die Abnahme von neu entwickelten Produkten von Mycoplasma Biosafety. Schon jetzt zählt dieser – neben anderen Big Playern der Branche – zum Kundenstamm des Wiener Biotech-Startups.
Weiterer Studienauftrag für ein japanisches Biotech-Unternehmen bestätigt erneut, dass Mycoplasma Biosafety international als Instanz auf dem Gebiet der Mykoplasmologie anerkannt und sehr gefragt ist.
Verhinderung von wirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe in der Biopharma- und Biotech-Industrie: Kontaminationen durch Mykoplasmen während der Produktion können frühzeitig erkannt werden, wodurch der Verlust von wertvollem Material gemindert wird.
Verhinderung von aufwendigen Dekontaminationsmaßnahmen bei Produktionsanlagen.
Zuverlässige Detektion von Mykoplasmen, die die Produktionsparameter verändern und bei Menschen und Tieren schwerwiegende Krankheiten hervorrufen können.
Seit der Neugründung im Jahr 2013 konnten die Umsätze jährlich verdoppelt werden!
GMP-Zertifikat bereits neun Monate nach Neugründung erlangt!
Hochqualifiziertes Team: Dank fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung bereits von Anfang an Umsätze vorhanden.
Mycoplasma Biosafety ist ein Dienstleister im Nischenmarkt der Mykoplasmentestung für die weltweite Biopharmaindustrie. Das Unternehmen hilft Pharmabetrieben ihre Entwicklungslabors und Produktionsstätten Mykoplasmen-frei zu halten, damit unterschiedlichste Medikamente und Impfstoffe entsprechend den behördlichen Anforderungen produziert werden können.
In den führenden Industrienationen der Welt ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Abwesenheit von Mykoplasmen in Biopharmaprodukten bestätigt werden muss. Da diese speziellen Bakterien allerdings aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften sehr schwer nachzuweisen sind, entscheiden sich viele Pharmaunternehmen und -konzerne dazu, die Testungen auf Mykoplasmen an Experten auszulagern – beispielsweise an Mycoplasma Biosafety.
Biopharma- und Biotech-Unternehmen, die sich dennoch für die hausinterne Durchführung von Tests entscheiden, stehen vor großen Herausforderungen, denn die Durchführung von Mykoplasmentests –entsprechend den internationalen regulatorischen Richtlinien – müssen von den zuständigen Gesundheitsbehörden genehmigt werden. Auch bei diesen Unternehmen fungiert Mycoplasma Biosafety als Dienstleister. Das vorhandene Know-How und die langjährige Erfahrung wird bei Validierungsstudien, für den Technologietransfer und bei der Implementierung von Testverfahren zur Verfügung gestellt.
"Im Laufe der Jahre verschärfen immer mehr Länder ihre nationalen Regelungen, vor allem in Asien wird das Problem zur Zeit erst richtig erkannt. Daher befindet sich der Markt für Mykoplasmentestung gerade im Aufschwung. Mit unserer ersten Asienreise konnten wir bereits Kontakt zu namhaften chinesischen und japanischen Firmen herstellen, die Interesse an der Zusammenarbeit zeigen."
Dr. Martina Sauert, Business Development Managerin
(© Renate Rosengarten – Mykoplasmen-kontaminierte Zellkultur)
Basierend auf jahrzehntelanger Forschung und Expertise, hat sich Mycoplasma Biosafety im Wesentlichen auf zwei Geschäftsbereiche spezialisiert:
• Mykoplasmen-Tests im hauseigenen Labor
• Unterstützung von Kunden bei der hausinternen Implementierung von Mykoplasmen-Testverfahren
"Our long standing business relation with Mycoplasma Biosafety Services GmbH has been a very good experience. Customer service is keen to accommodate to our needs and our regular deliveries are always on time which is very important to us as a Quality Control lab. In addition we have received very useful expert scientific advice regarding mycoplasma safety."
Henrik Salling, Development Scientist Novo Nordisk A/S
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb spezieller Produkte für die Richtlinien-konforme Validierung und Durchführung von Mykoplasmen-Tests:
• Referenzstandards sind exakt definierte Proben bestimmter Mykoplasmen-Arten, welche häufig in Zellkulturen vorkommen und damit biopharmazeutische Prozesse kontaminieren können.
• Mykoplasmen-Nährmedien sind zur Anzucht und Kultivierung und damit zur Detektion von Mykoplasmen notwendig.
Weltweit gibt es nur wenige Unternehmen, welche die Mykoplasmentestung auf einem so hohen Niveau anbieten können, wie Mycoplasma Biosafety das tut. Im Gegensatz zu Konkurrenzunternehmen, die häufig auch die Testung anderer Bakterien und Viren anbieten, ist Mycoplasma Biosafety ausschließlich auf Mykoplasmen spezialisiert und weist mit einer Kombination aus Wissenschaft und industrieller Anwendung einen enormen Vorsprung an Entwicklungs- und Expansionspotential auf.
Auf diese Weise konnten bereits eigene Produkte entwickelt und erprobt werden, die schnellere Testungen erlauben und Mycoplasma Biosafety deutlich von Mitbewerbern abhebt. Zudem verfügt das Unternehmen über einen international anerkannten Expertenstatus und kann entsprechende Beratungsleistungen anbieten, was einen weltweiten USP darstellt.
"Wir bestechen mit fundierter, international anerkannter wissenschaftlichen Expertise und langjähriger Erfahrung und bieten zugleich das breitest gefächerte Service- und Produktportfolio für die Detektion, Prävention und Kontrolle von Mykoplasmenkontaminationen an. Durch die hauseigene Herstellung von Produkten für die Mykoplasmentestung sind wir von Zulieferern unabhängiger. Selbst unsere Mitbewerber in diesem Bereich kaufen unsere Produkte, da wir auch bei der Konkurrenz als die besten Anbieter gelten."
O. Univ.-Prof. Dr. Dr.habil. Renate Rosengarten, Konsulentin und Wissenschaftliche Leiterin, Ordentliche Universitätsprofessorin für Bakteriologie und Hygiene, Veterinärmedizinische Universität Wien
Oben, v.l.n.r.: Carl-Ulrich Zimmerman, Martin Smit, Martin Vronka, Rainer Schrems, Peter Pilz,
Unten, v.l.n.r.: Christine Weiß, Sabine Trummer, Judith Barwig, Martina Sauert, Sandra Buczolits, Renate Rosengarten