Kommt der Apfel aus Österreich? Wurde der Wein mit Wasser verfälscht? Ist meine Hautcreme vegan? Die Antworten liefert Imprint Analytics – das erste und einzige kommerzielle Isotopenlabor in Österreich. Das im Jahr 2013 gegründete Unternehmen hat sich auf die analytische Herkunfts- und Authentizitätsprüfung von Produkten spezialisiert: Mithilfe von innovativen Methoden kann der Laborbetrieb den Ursprung eines jeden Produktes eindeutig bestimmen. Sowohl Handel und Industrie als auch Kontrollbehörden und Konsumentenschutzorganisationen greifen auf das Know-How von Imprint Analytics bei diesen Fragen zurück. So konnte Imprint Analytics bereits einKundennetzwerk in 20 verschiedenen Ländern aufbauen sowie eine Kooperation mit dem weltweit führenden LaborgeräteherstellerThermo Fisher gewinnen. Neben kommerziellen Projekten sichern Forschungsprojekte die Innovationsführerschaft von Imprint Analytics langfristig ab.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
Imprint Analytics GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen
Exitbeteiligung
Ja
Erfolgsbeteiligung
Ja – jährlicher, gewinnabhängiger Bonuszins
Jährliche Verzinsung
5,50% Fixzinsen p.a. + jährliche Zinsauszahlungen
Laufzeit
5 Jahre 3 Monate
Unternehmenswert
5.500.000 €
Phase
Expansion
On-Board Bonus
Bonus
Investment ab 5.000 €
Sie erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der "Isotope Hunters", inkl. kulinarischen Abschluss bei einem renommierten burgenländischen Heurigen.
Handschlag: Anna Theil-Gangl, Vize Präsidentin der Global Food Product Compliance and Analytical Services bei der SGS und Imprint Analytics-Geschäftsführer Bernd Bodiselitsch freuen sich über die künftige Kooperation.
Besonders zur Weihnachtszeit ist das Aroma Vanillin fast in jedem Haushalt zu finden – jedoch nur die Wenigsten wissen, dass lediglich 1 % des verwendeten Aromas aus natürlicher Produktion stammt. Imprint Analytics ist den "Tätern" auf der Spur!
Imprint Analytics befindet sich weiterhin auf der Erfolgsstrecke: Auf Basis der Isotopenanalyse entwickelt die Firma eine Methode, die eine exakte Bestimmung des Energieumsatzes eines Menschen erstmals für jeden und von zu Hause aus ermöglicht.
Unter die Lupe genommen: Technical Director Dr. Balász Horváth erklärt, wie Imprint Analytics dank der Isotopenanalyse Zuckerzusatz in angeblich "natürlichen" Getränken finden kann.
Die Organisation Donau Soja integriert die verpflichtende Herkunftsüberprüfung mittels Isotopenanalyse in seine Zertifizierungsanforderungen – alle 5000 Tonnen wird die Herkunft einer Sojaprobe von Imprint Analytics geprüft.
Nachweis authentischer Lebensmittel: Herkunft, Inhaltsstoffe, Deklaration, Fälschungen, etc.
#2
Sicherheit über die Art der Kultivierung – Ist Bio wirklich Bio?
#3
Klare Differenzierung natürlicher vs. synthetischer oder auch tierischer vs. pflanzlicher Inhaltsstoffe.
#4
Beleg für die Herkunft von Produkten aus nachwachsenden Ressourcen, zB. Holz, Fisch, etc.
#5
Bestätigung von regional ausgewiesener Ware: CO2-Fußabdruck, faire Arbeitsbedingungen, Wertschöpfung in der Region.
Rocket Facts
#1
Für den Laborbereich unerlässliche Akkreditierung ISO17025 bereits vorhanden.
#2
Imprint Analytics gehört zu den weltweit führenden Experten in der Authentizitätsüberprüfung von Lebensmitteln.
#3
Durch F&E-Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mio. EUR entwickeltes ausgereiftes Portfolio an Lösungen und Methoden.
#4
Zufriedene renommierte Kunden und Partner aus 4 Kontinenten und über 20 Ländern.
#5
Anwendungen der Verfahren auf andere Bereiche wie Pharma, Kosmetik, Materialien zur Erweiterung des Geschäftsbereichs einfach möglich.
#6
Weltweite Vernetzung und Kooperation mit Fördergebern, Partnerlabore, Gerätehersteller, etc.
Was macht Imprint Analytics?
Den Lebensmittelfälschern auf der Spur
Lebensmittelbetrugsfälle durch Fälschungen und Falschangaben sind ein Millionengeschäft auf Kosten von KonsumentInnen und betrogenen Fair-Playern entlang der Lieferkette. Die Herkunft und Authentizität von Produkten wird mit vielen Dokumenten, Verpackungsaufschriften und Gütesiegeln zu bescheinigen versucht. Doch wodurch ist gesichert, dass wirklich drin ist, was drauf steht?
Unzweifelhafte Klarheit gibt es nur durch die direkte Überprüfung am Produkt selbst. Dies ist mit den Analyseangeboten und der Expertise von Imprint Analytics möglich und bereits etabliert. In Zukunft wird diese Methodik aufgrund des steigenden Bewusstseins und strengerer Anforderungen zum Standard gehören. Die Nachfrage nach Analysen wird weiterhin rasant steigen und Imprint Analytics kann sich als Vorreiter in diesem Bereich eine gewichtige Position sichern.
Imprint Analytics ist das erste und einzige kommerzielle Isotopenlabor in Österreich. In einem hochmodern ausgestatteten Labor werden von einem internationalen, spezialisierten Team mithilfe innovativer Methoden die Herkunft, Identität und Authentizität unterschiedlicher Produkte, Materialien und Waren ermittelt und abgesichert. Seit mittlerweile vier Jahren arbeitet Imprint Analytics akkreditiert nach den Vorgaben der ISO17025; für alle Bereiche gelten strengste Kriterien zur Qualitätskontrolle.
Durch Bestimmung des für jedes Untersuchungsobjekt einzigartigen “Isotopen-Fingerabdrucks” können Chargenvergleiche durchgeführt, Rückschlüsse auf Produktionsverfahren gewonnen, der Nachweis von Patentverletzungen erbracht und Plagiate identifiziert werden. Neben der Bestimmung der Herkunft und Identität von Produkten eignen sich stabile Isotope (= natürlich vorkommende unterschiedliche Variationen ein und desselben Elements) auch zur gezielten Markierung von Produkten und Materialien.
"Vor allem im Lebensmittelbereich können wir auf eine solide Basis an Expertise und Erfahrung zurückgreifen und Kunden können unsere Angebote nicht nur bei Verdachtsfällen sondern auch im Sinne der von Zertifizierern zunehmend geforderten Risikominderung bezüglich Lebensmittelbetrug einsetzen und implementieren."
Dr. Bernd Bodiselitsch – Gründungsgesellschafter & Geschäftsführer
Der Isotopen-Fingerabdruck findet sich nicht nur in Lebensmitteln, sondern auf Produkten aller Art wie z.B. Kosmetika, Holz, Materialien und pharmazeutischen Produkten. Je nach Fragestellung können die gleichen Methoden wie für Lebensmittel angewendet bzw. das daraus gewonnene Wissen einfach transferiert werden. Dadurch kann Imprint Analytics kundennah und flexibel agieren und den Geschäftsbereich entsprechend erweitern.
Der Isotopen-Experte mit Sitz in Neutal, Mittelburgenland, zählt renommierte Unternehmen, Produzenten und Einzelhändler aus über 20 Ländern, wie beispielsweise USA, Kanada und China, zu seinen Kunden und Partnern. Darunter der größte österreichische Lebensmitteldiscounter und Sloweniens führende Handelskette Mercator d.d. mit knapp 1.500 Filialen.
Auch der weltweit führende Laborgeräte-Hersteller Thermo Fisher setzt auf die Expertise von Imprint Analytics. Für das burgenländische Unternehmen ermöglicht diese strategische Verbindung ein für Laboratorien außergewöhnliches Marketing, das deutlich zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und des Bewusstseins für die Relevanz der angebotenen Leistungen beiträgt.
(Photocredits: myno-photography.com)
Seit der Firmen-Gründung waren Forschungs- und Industrieprojekte ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Es wurden bis dato F&E-Projekte (FFG, WiBuG, etc.) mit einem Gesamtumfang von ca. 3 Millionen Euro erfolgreich abgewickelt. Imprint Analytics bringt alle Voraussetzungen mit, um größere Entwicklungsprojekte für neue Methoden, Datenbanken oder andere analytische Technologien durchzuführen.
Mit dem Kapital der Crowd soll jenes vorhandene Potential am Markt voll ausgeschöpft werden. Dazu werden die Vertriebs- und Marketingaktivitäten verstärkt und Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt, um so noch individueller auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Imprint Analytics ist erster Ansprechpartner für Handel und Industrie, Produzenten und Zulieferer, sowie für Kontrollbehörden und Konsumentenschutzorganisationen bei allen Fragen rund um Produktauthentizität und Verfälschungen. Der Großteil der Kunden stammt aus dem Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmabereich.
Das Unternehmen lukriert Einnahmen durch Angebote an Kunden zu Beratung, Unterstützung durch Experten (z.B. Zertifizierungsanforderungen), bereits etablierten und akkreditierten Analysen (Akkreditierung gemäß ISO17025) sowie durch F&E-Projekte mit Partnern aus der Industrie.
"Die kommerzielle Anwendung der Isotopenanalytik zur Herkunfts- und Authentizitätsprüfung ist noch relativ neu. Imprint Analytics ist dafür das erste private Labor in Österreich. In Europa haben wir 2 bis 3 nennenswerte Mitbewerber; weltweit sind es ca. 5 bis 7."
DI Christina Kustor – Account Manager
Für viele Einsatzbereiche hat Imprint Analytics bereits gut erprobte Methoden, die routinemäßig angeboten werden. Folgende Anwendungen der Isotopenanalytik zählen zu den Standard-Dienstleistungen von Imprint Analytics:
● IMCHECK – Analytische Überprüfung von Herkunft und Authentizität
● IMSAFE – Sichere Verwahrung von Referenzproben
● IMPROTECT – Fälschungssicherer Produktschutz durch Isotopenmarkierung
● IMPROVEN – Gütesiegel als Nachweis für analytisch geprüfte Produkte
(Übersicht über das Produkt-Portfolio von Imprint Analytics)
Neben den von Imprint Analytics propagierten Möglichkeiten der Isotopenanalyse ist das Unternehmen offen für individuelle Kundenanfragen, bemüht sich um eine professionelle Betreuung und konzipiert passende und effiziente Analyselösungen. Dies kann im Rahmen eines eigenen Projekts sein, welches dann zur Entwicklung neuer Methoden oder neuer Anwendungsbereiche von bestehenden Methoden führen kann.
Woher kommt die Geschäftsidee?
Die Isotopenanalyse war bis vor kurzem der breiten Bevölkerung nur durch die Radiocarbonmethode zur Altersbestimmung eines Objektes bekannt. Die Bestimmung der Verhältnisse stabiler Isotopen in Untersuchungsobjekten, welches für den Kunden eine Vielzahl von Informationen preisgibt, fand hauptsächlich nur im wissenschaftlichen Bereich Anwendung.
Im Jahre 2011 erkannte Herr Dr. Bernd Bodiselitsch das Potential dieser Prüfmethodik für die Absicherung von Lebensmitteln und anderen Produkten. Denn jedes Produkt, egal ob Lebensmittel, Agrarprodukt, Medikament, Kosmetikartikel, etc., hat aufgrund einer spezifischen Variation an stabilen Isotopen eine natürliche Markierung, den so genannten “Isotopen-Fingerabdruck”. Dieser Fingerabdruck bleibt auch über Verarbeitungsprozesse hinweg unverändert und kann nur mit spezieller Analytik sichtbar gemacht werden.
( v.l.n.r.: Natascha Faist, Nikoleta Zisi, Katharina Thrackl, Sabina Krammer, David Psomiadis, Ida Waller, Bernd Bodiselitsch, Christina Kustor, Balázs Horváth, Claudia Koger, Julia Zolles, Gerlinde Zolles/ Photocredits: myno-photography.com)
Die Geschäftsidee war und ist, Kunden ein wirkungsvolles Werkzeug zur Absicherung ihrer Produkte in die Hand zu geben. Dokumentenunabhängige und verlässliche Analysen sollten kommerziell verfügbar gemacht werden, um dem immer schon vorhandenen – aber durch viele Vorkommnisse in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückten – ungeheuren Ausmaß an Lebensmittelbetrug ein starkes Argument entgegenzustellen: Die Gewissheit, dass mit meinem Produkt alles passt, denn es ist direkt an der Probe analytisch überprüft worden.
Herr Bodiselitsch erkannte als Erfolgskonzept, den Kunden solch ein Instrument zu bieten, mit dem sie ihre Sicherheit bezüglich ihrer Lieferkette und ihre Glaubwürdigkeit gegenüber den eigenen Kunden stärken können.
Auszeichnungen
(Born Global Champion Verleihung 2017 – Dr. Harald Mahrer, Dr. Bernd Bodiselitsch, Dr. Christoph Leitl)
Das Hightech-Unternehmen wurde seit Gründung mehrmals mit Preisen ausgezeichnet. Die Imprint Analytics GmbH ist Gewinner des Burgenländischen Innovationspreises 2013 und wurde ein weiteres Mal von der Wirtschaft Burgenland im Jahr 2015 für seine innovativen Dienstleistungen ausgezeichnet. Ebenfalls im Jahr 2013 erreichte Imprint Analytics gemeinsam mit BRM Burgenländische Risikokapital Management AG den 3. Platz beim Venture Capital und Private Equity Award.
Es folgten der Martini Preis der BVZ 2016 und die Auszeichnung „Born Global Champion“ 2017, eine Ehrung der WKO von Jungunternehmen, die sich durch ihre Internationalisierungserfolge besonders verdient gemacht haben.
Imprint Analytics in den Medien
(Imprint Analytics in den Printmedien von Mercator d.d.)
Die Nachrangdarlehen werden in der Regel auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen,
wobei die Laufzeitangabe dem Kündigungsverzicht gem. Darlehensvertrag entspricht.
Die Zinsansprüche können somit auch über die Dauer des Kündigungsverzichts hinaus
beansprucht werden, sofern weder der Investor noch der Darlehensnehmer kündigt.
Die Kündigungsfristen sind gemäß Darlehensvertrag zu beachten.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.