Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Die Inflationsrate in Deutschland und Österreich steuert auf ein Rekordhoch zu. In diesem Beitrag erfahren Anleger:innen wie sie ihr Geld vor der Inflation schützen und warum GREEN ROCKET ein verlässlicher Partner für Investments auch in Krisenzeiten ist.
Im Mai 2022 stiegen die Verbraucherpreise in Österreich um 8 % und in Deutschland um 7,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Seit Juli 2021 befindet sich die Inflation auf Rekordniveau, was drastische Preissteigerungen mit sich bringt. Ursachen dafür sind Lieferengpässe durch unterbrochene Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie, der Beginn des Russland-Ukraine-Krieges und die deutlichen Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen.
Kritisches Rekordhoch
Expert:innen sprechen von einer gesunden Inflation, wenn die Inflationsrate verglichen mit dem vergangenen Jahr um ungefähr 2 % steigt. In einzelnen Bereichen hebt sich die Rate aber aktuell auf ein kritisches Niveau: Laut einer Auswertung von Statista stieg der Preis für Heizöl und Kraftstoffe im Mai 2022 gegenüber des Vorjahresmonats um 50 %, bei Strom, Gas und anderen Brennstoffen waren es insgesamt 36,8 %.
Inflation - Was ist das?
So schützen Sie ihr Geld vor der Inflation
Der Grundsatz von intelligentem Investieren beruht auf der Risikostreuung bzw. Diversifikation – ganz besonders in Zeiten kriegerischer Konflikte und der Inflation. Wer also sein Geld schützen will, streut Kapital über viele Investments und Investmentkategorien, um das Risiko der eigenen Finanzen zu verringern.
1. Aktien und ETF's
Aktien zählen zu Sachwerten, da hinter ihnen Unternehmen mit dazugehörigen echten Werten (Fabrikhallen, Maschinen, Personal, etc.) stehen. Die Mehrheit der Unternehmen war bisher durchaus in der Lage, die steigenden Preise aufgrund der hohen Inflationsrate an die Verbraucher weiterzuleiten – so konnten die Gewinne zumindest stabil gehalten werden. Trotzdem wird empfohlen, möglichst breit gestreut in Aktien zu investieren, beispielsweise über kostengünstige Exchange Traded Funds (ETFs / Indexfonds).
2. Inflationsgeschützte Anleihen
Geld kann auch dem Staat geliehen werden, mit einer Laufzeit zwischen fünf und 30 Jahren, wofür Anleger:innen im Gegenzug Zinsen erhalten, die sich an der Höhe der Verbraucherpreise orientieren. Vermögens-Aufbau aber auch -Verlust ist damit eher nicht möglich, da der Staat das geliehene Geld nach der Laufzeit ziemlich sicher zurückzahlen kann, aber unwahrscheinlich Zinsen über den Inflationsausgleich hinaus entstehen.
3. Edelmetalle
Nicht nur die Inflation steigert aktuell die Nachfrage nach Edelmetallen, sondern vielmehr die Angst vor einer Instabilität des Geldsystems. Der Nachteil dabei ist, dass Anleger:innen keine Zinsen und Dividenden erhalten und lange warten müssen, bis sie ihre Investments wieder zurückerhalten. Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin sollten also nur als langfristiges Investment und Krisenwährung gesehen werden, wobei man ca. 5-10 % seines Portfolios investiert.
4. Immobilien
Häuser, Wohnungen sowie Grundstücke sind Sachwerte und zählen zu den Klassikern, wenn es um den Inflationsschutz geht. Eine Immobilie ist ein guter Schutz, wenn diese während einer hohen Inflation verkauft wird, da man dann einen wesentlich höheren Preis dafür erhält, als man ursprünglich bezahlt hat. Das „Betongold” ist aber nur dann attraktiv, wenn Investor:innen ohnehin genügend Geld für eine solch hohe Investition haben, weshalb diese direkte Form des Immobilienkaufs für Kleinanleger:innen nicht geeignet ist.
5. Crowdinvesting
Crowdinvesting stellt eine Möglichkeit vor dem Inflationsschutz dar – auch für Kleinanleger:innen. Hier beteiligen sich Investor:innen auf längere Sicht an Unternehmen bzw. Projekten und erhalten in regelmäßigen Abständen Zins- und Tilgungszahlungen. So kann bei Bedarf auch Kapital in andere Anlageklassen geleitet werden, weshalb diese Form mehr Flexibilität als Unternehmensanleihen oder Aktien bietet.
GREEN ROCKET als verlässlicher & nachhaltiger Partner
GREEN ROCKET listet seit 2013 aufstrebende Jungunternehmen mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität, Digitalisierung und Gesundheit. Ein Mix dieser Branchen auf der Plattform ist essentiell, damit Anleger:innen ihre Investments bestmöglich diversifizieren können und auch in Zeiten der Inflation Gewinne erzielen.
Unser GREEN ROCKET-Expert:innenteam berücksichtigt bei der Projektauswahl eine Vielzahl von strengen Auswahlkriterien – nur für die Crowd vielversprechende Unternehmen schaffen es tatsächlich auf die Plattform.
INVESTMENTCHANCEN
Kostenlos registrieren
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.
Swimsol startet in Runde #4 und verlost 7 Tage Malediven-Urlaub
Ab kommender Woche bietet sich der Crowd erneut die Chance auf ein Investment in den Solar-Pionier Swimsol. Neben Fixzins & Bonuszins wartet außerdem wieder ein Traumurlaub auf den Malediven!