Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
"Die ROCKETS Plattformen bieten tolle Möglichkeiten, sich auch mit kleineren Geldbeträgen an professionell ausgewählten Investments mit unterschiedlichen Laufzeiten und aus verschiedenen Branchen lukrativ zu beteiligen."
"Die ROCKETS Plattformen sind übersichtlich gestaltet und die Projekte sind sehr interessant. Ich freue mich schon auf die kommenden Zinsauszahlungen!"
"Die ROCKETS Plattformen bieten tolle und zukunftsweisende Investments an, die durch attraktive Zinsen und überschaubare Laufzeiten beeindrucken."
"Auf den ROCKETS Plattformen finde ich immer wieder interessante und attraktive Investmentchancen und auch der Service und die Abwicklung sind top."
"Die Plattformen sind sehr benutzerfreundlich und zeigen die Anlagemöglichkeiten sehr übersichtlich. Vor allem HOME ROCKET hat es mir mit seinen tollen Projekten angetan."
"Die Investmentmöglichkeiten sind intelligent nach Risikoneigung und Branche auf die drei Plattformen aufgeteilt. Die Abwicklung ist unkompliziert und die Verantwortlichen zeichnen sich durch Kompetenz, Authentizität sowie Offenheit und Vertrauenswürdigkeit aus."
"Die ROCKETS Unternehmensgruppe gibt mir die lukrative Chance, mittelfristige und seriöse Crowdfunding Investitionen zu tätigen. Für mich eine faire Alternative zu anderen Anlageformen. Die Plattformen sind modern, transparent und übersichtlich. Es macht Freude hier zu investieren."
"GREEN ROCKET greift exakt jene Bereiche auf, die mich interessieren: Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Unternehmen in meinem Portfolio unterstütze ich gerne und mit gutem Gewissen."
"Bei GREEN ROCKET zählen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit meinen Investitionen habe ich das Gefühl zu profitieren und gleichzeitig Gutes zu tun!"
"Bei HOME ROCKET stehen Zinsen und Laufzeit in einem super Verhältnis. Die professionelle, einfache und unkomplizierte Abwicklung hat mich überzeugt."
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
GREEN ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Bike Citizens arbeitet mit Unterstützung der European Space Agency (ESA) an einem Städteplanungs-Tool zur einfacheren Planung von Infrastruktur- Projekten.
London, Paris, Los Angeles – moderne Städte investieren hohe Summen in „smarte" Stadtplanung. Denn laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollen bis 2050 zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Ständig nach neuen Lösungen suchend, soll nun der Einsatz von Raumfahrt-Technologie und -diensten in der Stadtplanung das Konzept von Smart Cities weiter optimieren.
Im Rahmen ihres Integrated Applications Promotion (IAP) Programmes hat die Europäische Weltraumorganisation ESA vier Machbarkeitsstudien mit einem Kostenvolumen von insgesamt 1,1 Millionen Euro vergeben, um für vier viel versprechende Geschäftsideen zum Thema „Space Applications in Support of Future Cities" sowohl die technische als auch die kommerzielle Realisierbarkeit zu untersuchen und entsprechende Konzepte für deren Umsetzung auszuarbeiten.
Bei positiven Ergebnissen besteht die Aussicht auf weitere ESA-Förderung im Rahmen von Demonstrationsprojekten. „In unserem Programm fördern wir die Entwicklung von neuen Anwendungen und Servicediensten in allen Bereichen des täglichen Lebens – unter der Voraussetzung, dass Raumfahrttechnologien und -dienste wie z.B. Satellitenkommunikation, Satellitennavigation, Erdbeobachtung einen Mehrwert zur Wertschöpfungskette beitragen.‚Future Cities‘ ist sicherlich eines der brennenden Themen unserer Tage mit einer Vielzahl an Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Wir sehen daher den Ergebnissen dieser Studien mit Spannung entgegen", so Norbert Hübner, Leiter der Abteilung für Machbarkeitsstudien des IAP Programmes der ESA (https://artes-apps.esa.int).
Eine der Studien befasst sich mit dem Thema „Space-Tech for Cyclists" und wird von dem jungen Unternehmen Bike Citizens in Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft Mobilität FGM-AMOR durchgeführt. Im Rahmen der Studie sollen die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Mobilitätsverhalten von Menschen untersucht werden und die Machbarkeit eines Bike-Benefit-Modells unter dem Einsatz von Erdbeobachtungsdaten und einem Datenanalysetool für Städteplanung überprüft werden.
Bislang wurde in der Stadtplanung hauptsächlich auf die Optimierung des Verkehrsflusses von motorisierten Verkehrsmitteln geachtet. Ein Datenanalysetool soll Städten künftig eine quantitative, sowie qualitative Analyse von aufgezeichneten Fahrraddaten ermöglichen, um die Infrastrukturplanung in Städten für den langsamen Verkehr zu optimieren und das Thema Alltagsradverkehr in Städten massiv voranzutreiben.
Als technische Grundlage für die Umsetzung des Analysetools dient die Bike Citizens Fahrrad-App. Einmal auf dem Smartphone installiert, navigiert sie den Radfahrer entlang des schönsten, gemütlichsten oder kürzesten Weges von A nach B. In den vergangen fünf Jahren, seit der Gründung von Bike Citizens, konnte das Start-up wertvolle Informationen über mit dem Fahrrad zurückgelegte Wege gewinnen. App-User übermitteln freiwillig und anonym ihre persönlichen Aufzeichnungen und stellen die Daten auf diese Weise auch stadtplanerischen Zwecken zur Verfügung.
Die von den App-Usern erhobenen Daten sollen zukünftig mit dem Analysetool ausgewertet und visuell dargestellt werden. Durch Heatmaps werden viel befahrene Wege farblich hervorgehoben und geben Aufschluss über das Mobilitätsverhalten von Alltagsradfahrern.
Städte wie Bremen (Deutschland), Coventry (Großbritannien) und Wien arbeiten bereits mit Bike Citizens zusammen. „In Zukunft wollen wir noch mehr Kooperationsstädte gewinnen. Wir sind beispielsweise bereits im Gespräch mit London", so Daniel Kofler, Geschäftsführer von Bike Citizens. Das Unternehmen plant aktuell eine Expansion in den amerikanischen Markt.
Machen Sie es der European Space Agency nach und investieren auch Sie in Bike Citizens' Geschäftsideen! Mehr über das innovative Startup erfahren Sie auf unserer Projektseite:
Bike Citizens auf Green Rocket
Kostenlos registrieren
Machbarkeitsstudie bestätigt Erfolg des innovativen Therapiekonzepts von tech2people
tech2people setzt mit dem einzigartigen, robotikgestützten Konzept neue Maßstäbe in der Therapie. Jetzt bestätigt eine Studie in Kooperation mit den Research Studios Austria (RSA) den Erfolg.
Neues Kapital für die Skalierung: Hessen Kapital III investiert in sigo
Mit mehreren Business Angels und einem Fonds der Hessen Kapital konnte sich sigo erfolgreich frisches Eigenkapital in Millionenhöhe sichern.