Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Das soziale Unternehmen Zeitpolster blickt trotz Einschränkungen auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2021 zurück und freut sich über die Steigerung der Leistungserbringung um 90 % als wichtigen Meilenstein!
Die soziale Organisation Zeitpolster war als erstes Social Impact Investment Ende 2019 eine Investmentchance auf GREEN ROCKET. Das Konzept: Heute hilfst du, morgen wird dir geholfen. Betreuer:innen übernehmen einfache alltägliche Hilfsdienste und erhalten für ihren Einsatz Stunden auf einem Zeitkonto gutgeschrieben, die sie später bei eigenem Bedarf jederzeit einlösen können. Aktuell sind österreichweit 300 Menschen für knapp 250 betreute Personen aktiv und haben damit bislang über 18.000 Stunden angespart.
Bedeutender Meilenstein: Leistungserbringung um 90 % gewachsen
„Es soll jedem Menschen möglich sein, Betreuung zu erhalten“, findet Gernot Jochum-Müller, Gründer und Geschäftsführer von Zeitpolster – und damit ist er mit seinem Unternehmen auf einem guten Weg. Denn Zeitpolster blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück – die enorme Leistungssteigerung von 90 %, und das trotz Einschränkungen im Bereich der Hauptzielgruppe, ist ein bedeutender Meilenstein. So setzte das noch junge Unternehmen bei den Angestellten nicht, wie viele andere, auf Kurzarbeit, sondern widmete sich intensiv internen Angelegenheiten und schaffte es auf diese Weise gleich mehrere strategische Felder deutlich weiterzuentwickeln.
Neben der Überarbeitung der User-Interfaces wurden zudem zwei weitreichende Förderanträge entwickelt, welche zwischenzeitlich bereits genehmigt sind. Im ersten Antrag geht es um ein etwas sperriges Feld – wie Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal einen Teil ihrer Aufgaben an Freiwillige delegieren können. Wie lässt sich das digital umsetzten und in den Alltag integrieren? Das Ziel dahinter ist, mehr Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen und Potenziale optimal zu nutzen. So unterstützt neben der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) auch das Sozialministerium dieses Ansuchen. Die Entwicklung des Prototypen erfolgt interdisziplinär. Eine Kerngruppe aus sechs verschiedenen Organisationen und Fachrichtungen steuert diesen Prozess. Im Mai bzw. Juni findet ein Entwicklungsworkshop statt, zu dem sich Interessierte schon jetzt bei Zeitpolster vormerken lassen können.
Der zweite Antrag beinhaltet den Bereich Bildung: Mit dem Zuschlag für ein Erasmus Plus Projekt entwickelt Zeitpolster mit Partnern aus Spanien, Italien und Deutschland eine Online-Lernplattform. Diese wird in fünf Sprachen übersetzt und soll allen freiwilligen Helfer:innen Wissen rund um das Thema Betreuung, den Umgang mit dem Älterwerden und aktive Nachbarschaftshilfe frei zugänglich machen.
Aktuell ist Zeitpolster mit Teams in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Niederösterreich, der Steiermark und in Wien vertreten. Die helfenden Personen sind zwischen 38 und 75 Jahre alt, der Schwerpunkt liegt bei 55+. Betreute Personen sind zwischen 1 und 98 Jahre alt, mit großer Bandbreite durch Kinderbetreuung und Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier liegt der Schwerpunkt in der Unterstützung von älteren Menschen.
Wer mehr zum Konzept wissen oder sich selbst beteiligen möchte, hier geht es zur Zeitpolster-Website.
Interessiert an spannenden, nachhaltigen Geschäftsmodellen aus unterschiedlichen Bereichen wie Mobilität, Gesundheit und Energie? Hier geht' zu den laufenden Investmentchancen bei GREEN ROCKET:
INVESTMENTCHANCEN ENTDECKEN
Kostenlos registrieren
CE-Zertifizierung: News bei PIONIERKRAFT
CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung garantieren für die Sicherheit der Technologie von PIONIERKRAFT und ermöglicht eine einfachere Realisierung von Projekten.
Investieren und Kurzurlaub am Tegernsee in Deutschland gewinnen
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!