Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Die positive Resonanz gegenüber ‚Unverpackt für alle’ setzt sich fort. Kürzlich erhielt das Mehrwegunternehmen den Inklusionspreis vom Land Berlin und schreibt damit Berliner Geschichte.
Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt und bewegt. Insbesondere heute sind dabei neue und innovative Ansätze gefordert. Schon seit der Gründung 2019 nimmt sich Unverpackt für alle dieser verantwortungsvollen Aufgabe an und wurde jetzt genau dafür vom Landesamt für Gesundheit und Soziales mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet.
Der Inklusionspreis für vorbildliche Inklusion schwerbehinderter Menschen wurde dieses Jahr zum 19. Mal feierlich verliehen. Unverpackt für alle geht als Gewinner in der Kategorie Kleinunternehmer hervor. Ausgezeichnet wurde das Berliner Unternehmen unter anderem für seine nachhaltige und umfangreiche Inklusion. Derzeit wirken in der Berliner Produktion rund 70 % Mitarbeitende mit Handicap mit. Gemeinsam mit Menschen ohne Beeinträchtigung arbeiten sie in allen Bereichen von E-Commerce, über Buchhaltung bis zur Abfüllung.
Eindrücke von der Preisverleihung
Inklusion 2.0
Erstmals in der Berliner Geschichte hat Unverpackt für alle eine betriebsinterne Gruppe (BIG), an der sich mehrere Werkstätten beteiligen, ins Lebens gerufen. Eine werkstättenübergreifende betriebsinterne Gruppe gab es aufgrund von bürokratischen und anderen Hürden bis dato noch nicht. Das Konzept eröffnet neue Möglichkeiten für alle Beteiligten: In den Werkstätten wird das Konkurrenzdenken minimiert, das Team profitiert von einer noch besseren Beteiligung der Menschen und mehr Vielfalt. Das Projekt gilt bundesweit als Beispiel für nachhaltige und erfolgreiche Inklusion.
Innerhalb von einem Jahr konnte das Mehrwegunternehmen damit eine überdurchschnittliche Übernahmequote erreichen. Drei ehemalige Mitarbeiter:innen der Werkstätten arbeiten mittlerweile in einem festen sozialversicherungspflichtigen Verhältnis im Unternehmen, vier weitere Übernahmen sind bereits in der Umsetzung. Damit ergibt sich eine Übernahmequote von 25 % im Vergleich zu den sonst durchschnittlichen 1 %.
Jetzt investieren und Early Bird-Bonus sichern
Auch bei der GREEN ROCKET Crowd findet das Mehrwegunternehmen positiven Anklang. Seit dem Investment-Start zählt die Crowd über 650 Anleger:innen. Noch bis 15. Dezember, 23:59 Uhr sichern Sie sich den höheren Early Bird-Fixzins von 7 % pro Jahr. Außerdem profitieren Anleger:innen von einem umsatzabhängigen, jährlichen Bonuszins und On-Board Boni.
Tipp: Schnell sein lohnt sich! Weniger als 10 % verbleiben bis zum Erreichen des Fundinglimits!
JETZT INVESTMENT SICHERN
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Kostenlos registrieren
Referenzkunde: Campus Schloss Montabaur in Deutschland
E.M.E. optimiert alle Energiesysteme am Campus Schloss Montabaur in Deutschland. Bei dem Hotel, Veranstaltungs- und Tagungsbetrieb können schon im ersten Umsetzungsschritt 400 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden.
Video-Feature: Markus Stromenger erklärt E.M.E. Geschäftsmodell
Die E.M.E. erneuert Energiesysteme mittelständischer Unternehmen, ohne, dass diese eigenes Kapital einsetzen müssen. Der CoGeneration Bond 1 macht das möglich.