Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Gute Neuigkeiten beim Grazer Startup! In Zusammenarbeit mit einem Spezialisten-Netzwerk wird 2016 ein branchenübergreifender Kongress in der steirischen Hauptstadt tagen.
Das Hightech-Unternehmen Perception Park holt einen Kongress für Hyperspectral Imaging in der Industrie in die Steiermark. Mit seinem Konzept einer branchenübergreifenden Veranstaltung zum Einsatz von Hyperspectral Imaging in der Industrie konnte sich Perception Park gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und Graz als Veranstaltungsort fixieren. Für den Kongress werden zwischen 60 und 100 Besucher, Vortragende und Aussteller aus der Branche des industriellen Hyperspectral Imaging erwartet. Der Kongress wird von dem weltweit agierenden Spezialisten-Netzwerk SpectroNet getragen und wird im zweiten Quartal 2016 stattfinden.
Über SpectroNet
SpectroNet ist ein internationaler "Collaboration Cluster”. Es vernetzt mehr als 60 namhafte nationale und internationale Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen und behandelt den Forschungs-, Herstellungs-, Anwendungs- und Qualifizierungsschwerpunkt: "Mobile miniaturisierte photonische Sensorik mit digitaler Bildverarbeitung auf smarten Computer". Das Netzwerk begleitet mit seinen Aktivitäten die Entwicklung der Sensorik 4.0 für Messtechnik und Qualitätssicherung in der vernetzten digitalen Gesellschaft und konzentriert sich auf photonische Messtechnik und digitale Qualitätssicherung
SpectroNet ist in nationalen und internationalen Organisationen erfolgreich vertreten:
Internationale Messtechnische Konföderation IMEKO
International Society for Optics and Photonics SPIE
Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ
Fachverband für Sensorik und Messtechnik AMA
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien SPECTARIS
Kostenlos registrieren
Referenzkunde: Campus Schloss Montabaur in Deutschland
E.M.E. optimiert alle Energiesysteme am Campus Schloss Montabaur in Deutschland. Bei dem Hotel, Veranstaltungs- und Tagungsbetrieb können schon im ersten Umsetzungsschritt 400 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden.
Video-Feature: Markus Stromenger erklärt E.M.E. Geschäftsmodell
Die E.M.E. erneuert Energiesysteme mittelständischer Unternehmen, ohne, dass diese eigenes Kapital einsetzen müssen. Der CoGeneration Bond 1 macht das möglich.