Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Karl Heinz Lukofnak blickt auf ein erfolgreiches erstes Unternehmensjahr zurück und gibt im Interview vielversprechende Zukunftsaussichten.
1. Welche Meilensteine sind in den nächsten 3 Jahren für ALPHA MASK geplant?
»Weiters gehen wir im Februar in einer Volksschule und einer Mittelschule in der Steiermark in einen Testbetrieb, zu dem sich die Lehrer dieser Schulen bereit erklärt haben. Im März gibt es eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) und der WKO in Graz. Dort werden wir – zusammen mit steirischen Vertretern von Wirtschaft, Gesundheit und Politik – über die Maske und die Einsatzmöglichkeiten der Maske unabhängig von der Pandemie in Zukunft informieren.
Neben diesen Meilensteinen planen wir die Vergabe von Vertriebs- und Produktionslizenzen in Afrika, im arabischen Raum und in China innerhalb der kommenden 3 Jahre. Dafür führen wir bereits konkrete Gespräche mit regierungsnahen Institutionen in Algerien, in Ägypten und in Qatar. Der Start von konkreten Gesprächen mit China wird gerade vorbereitet.«
2. Welches Angebotsvolumen ist aktuell in der Pipeline?
»Wir haben derzeit über Handelsvertreter an verschiedene Kunden rund 2.000 Masken verkauft.
In der Pipeline haben wir rund 15.000 Masken an verschiedene institutionelle Käufer und rund 150.000 Masken ins Ausland an jene Institutionen, die in weiterer Folge Interesse daran haben, für die Maske eine Vertriebs- und Produktionslizenz zu erwerben.
Vorbereitet haben wir darüber hinaus den Vertrieb an 70.000 Zahnärzte im DACH-Raum, deren Vertrieb im Februar starten wird. Dieser Vertrieb wird im Rahmen des SOMOP (Social Media Optimizer) durch verschiedene Marketingkampagnen laufend begleitet werden.«
3. Erzählen Sie uns etwas über die fokussierten Kundengruppen für ALPHA MASK:
»Die ALPHA MASK ist NICHT dafür entwickelt worden, dass man sie als Privatperson einmal schnell zum Einkaufen verwendet. Dieses Hightech-Produkt ist als persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verstehen und für Menschen entwickelt worden, die eine Schutzmaske beruflich über mehrere Stunden durchgehend tragen müssen. In vielen Berufen musste bereits vor der Pandemie ein Mundschutz getragen werden, vor allem, um Patienten vor Viren und Keimen zu schützen.
Die ALPHA MASK bietet darüber hinaus einen hohen Tragekomfort und ist für den dauerhaften Einsatz im Berufsleben geeignet. Beim direkten Kostenvergleich mit herkömmlichen Einwegmasken, die täglich mehrfach gewechselt werden müssen, amortisiert sich die ALPHA MASK bei vielen Berufsgruppen (z. B. Blaulichtorganisationen mit Krankentransporten, öffentlicher Verkehr, Ärzt:innen, …) bereits nach 4–5 Monaten.«
4. Wo sehen Sie die ALPHA MASK in 3 bis 5 Jahren?
»Das Produkt ist bereits jetzt so vorbereitet, dass es auch als Medizinprodukt zertifiziert werden kann. Wir sehen die Zukunft der ALPHA MASK auch nach der Pandemie als Schutzausrüstung für Berufe, in denen es erforderlich ist, einen wechselseitigen Schutz zu gewährleisten. Dabei denken wir vor allem an den Einsatz in Operationssälen weltweit. Mit wenig Aufwand kann die bestehende ALPHA MASK mit hochwertigen Features (z. B. Lichtquellen, Vergrößerungsgeräten und dergleichen) ausgestattet werden.«
5. Welche nächsten Schritte sind für die Produktlinien ALPHA AIR und ALPHA DESINFECT geplant?
»ALPHA AIR: Die Zertifizierung des 1. Produkts in zwei verschiedenen Ausführungen sowie Vertriebsstart und Produktionsstart werden noch im ersten Quartal 2022 durchgeführt. Mitte des Jahres soll dann die Entwicklung der Gerätetypen 2 und 3 vorangetrieben werden. Diese werden im Herbst zertifiziert und produziert. Die Gerätetypen 4 und 5 werden dann bis Ende 2022 entwickelt und zertifiziert und ab Anfang 2023 produziert.
Jetzt in österreichische Technologie investieren
ZUR INVESTMENTCHANCE
Kostenlos registrieren
Investieren und Kurzurlaub am Tegernsee in Deutschland gewinnen
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!
CE-Zertifizierung: News bei PIONIERKRAFT
CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung garantieren für die Sicherheit der Technologie von PIONIERKRAFT und ermöglicht eine einfachere Realisierung von Projekten.