Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Mit GREEN ROCKET als erste ROCKETS-Plattform liegt die Nachhaltigkeit in unserer DNA. Gemeinsam mit der Unterstützung der Universität Bremen und der University of Essex wollten wir nun herausfinden: trifft dies auch auf unsere Crowd zu?
Unter dem Studiennamen „Do retail investors value environmental impact? A lab-in-the-field experiment with crowdfunders” wurde im April diesen Jahres an den Motivatoren der Crowd geforscht.
Initiiert und durchgeführt wurde die Umfrage mit anschließendem freiwilligen Entscheidungsexperiment von Dr. Prof. Lars Hornuf (Universität Bremen) & Dr. Christoph Siemroth (University of Essex). Insgesamt haben 399 Investor*innen von den Plattformen GREEN ROCKET und HOME ROCKET teilgenommen.
Die zentralen Forschungsfragen waren:
Hierbei wurde gegenübergestellt, ob das Risiko bzw. die Rendite oder auch die soziale bzw. ökologische Wirkung ausschlaggebend für ein grünes Investment ist.
Wie wurde die Studie durchgeführt?
Beim Experiment wurden den Investor*innen Fragen zu Ihrer Motivation hinter Crowdinvesting gestellt. Zudem mussten sie sich zwischen zwei Optionen entscheiden:
Die Investierenden standen damit also vor der Entscheidung, entweder die eigene Rendite zu erhöhen oder auf das Geld zu verzichten und sich für die Umwelt einzusetzen. Zudem wurde gefragt, ab welcher Höhe sie die Spende für einen gemeinnützigen Zweck der eigenen Rendite vorziehen würden.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Die Ergebnisse zeigen, dass der Großteil der Teilnehmer*innen den Investment-Gutschein zur Erhöhung der Rendite bevorzugte.
Bei den Antworten auf die Frage, ab welcher Höhe die Crowd eine Spende anstatt einer höheren Rendite favorisiert, wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Investierenden dennoch deutlich:
21 % … wählte, unabhängig vom Spendenbetrag und der Auswirkung auf die Umwelt, den Gutschein
14 % … der Investor*innen wählte die Spende, unabhängig vom Spendenbetrag. Dies zeigt, dass ihnen ein positiver Umwelteffekt am Herzen liegt, da sie auch für einen kleinen Betrag auf den Gutschein verzichtet haben
65 % … waren gegen einen entsprechend hohen Spendenbetrag bereit, im Sinne der Umwelt den Gutschein und die somit höhere Rendite abzutreten
Umweltaspekt und Zinsen sind die ausschlaggebenden Faktoren für ein Investment
Betrachtet man die Auswahlkriterien der ROCKETS-Crowd vor einem Investment, zählt neben den Zinsen auch der positive Umwelteinfluss einer Investmentchance zu den zwei größten Motivatoren. Ein positiver Einfluss auf die Umwelt wird somit sogar wichtiger eingestuft als ein geringes Risiko. Nachgereiht folgen die Rahmenbedingungen der Unternehmen (bereits erhaltene Finanzierung, Kund*innen, Umsatz) und die sozialen Auswirkungen. Für Investor*innen, die hauptsächlich in Immobilienprojekte investieren, ist der positive Umwelteinfluss weniger wichtig.
Motivator für Crowdinvesting als Kapitalanlage: Sich selbstständig ein Portfolio aus geprüften Projekten aufzubauen
Vergleicht man Crowdfunding mit anderen Anlageformen, so schätzt es die Crowd sehr, sich selbst jene Projekte auswählen zu können, die ihren Einstellungen entsprechen. Ebenso wird das Vorselektieren der Projekte durch die Plattform (anhand eigener Prüfungsverfahren) als großer Vorteil gesehen.
Die persönliche Einstellung ist entscheidend für die Wahl des Investments
Die Ergebnisse zeigen, dass Investor*innen, die höhere Investments in grüne Projekte tätigen, ebenfalls von höherer Profitabilität und dem Stellenwert einer positiven Umwelteinwirkung überzeugt sind. Ein sozialer Nutzen ist dafür nicht ausschlaggebend und tendenziell weniger wichtig. Für ein grünes Investment sind auch das Alter, Geschlecht oder der Beruf kaum relevant, sondern vielmehr die persönliche Einstellung, dass mehr gegen den Klimawandel getan werden muss.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Investor*innen bereit wäre, auf eine höhere Rendite zu verzichten, solange der positive Umwelteinfluss groß genug ist. Zusätzlich investieren jene, die umweltbewusster sind, auch größere Beträge in grüne Projekte. Nichtsdestotrotz spielt auch die Renditeerwartung eine entscheidende Rolle.
Insgesamt können die Ergebnisse als durchaus positiv interpretiert werden. Sie zeigen, dass die Crowd ein hohes Umweltbewusstsein besitzt und gewillt ist, zukunftsweisende Projekte für eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen – eine Win-Win-Situation also für Investor*innen, Unternehmen und Umwelt.
Zusätzlicher Benefit: Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden durch die University of Essex basierend auf den Entscheidungen der Teilnehmenden insgesamt 4.225 € an Spenden an das Rote Kreuz, Greenpeace und Carbon offset (211 Tonnen CO2 Einsparungen) übermittelt.
Kostenlos registrieren
Investieren in Krisenzeiten: Umrüstung von Erdgas auf Holz und Wasserstoff
Die Strom- und Gaspreise explodieren und die Versorgungssicherheit ist erstmals ernsthaft gefährdet. Speziell für Betriebe bedeutet die aktuelle Situation notwendige Umrüstungen bei Energiesystemen – E.M.E. unterstützt ohne Kapitaleinsatz für den Betrieb.
Schutz vor der Inflation: Wie lege ich mein Geld gewinnbringend an
Die Inflationsrate in Deutschland und Österreich steuert auf ein Rekordhoch zu. In diesem Beitrag erfahren Anleger:innen wie sie ihr Geld vor der Inflation schützen und warum GREEN ROCKET ein verlässlicher Partner für Investments auch in Krisenzeiten ist.