Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
E.M.E. optimiert alle Energiesysteme am Campus Schloss Montabaur in Deutschland. Bei dem Hotel, Veranstaltungs- und Tagungsbetrieb können schon im ersten Umsetzungsschritt 400 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden.
Über den Campus Schloss Montabaur
Das barocke Schloss Montabaur zeigt sich heutzutage als Hotel, Veranstaltungs- und Bildungszentrum. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (kurz „ADG”) organisiert auf Campus Hotel Schloss Montabaur Ausbildungen und Qualifizierungen für Führungskräfte sowie Exzellenz-Programme für die genossenschaftlichen Partner wie beispielsweise die Raiffeisen- und Volksbanken. Aufgrund der High-End-Standards im Bildungs- und Tagungsbetrieb und der zentralen Lage zwischen Frankfurt und Köln ist Schloss Montabaur der Schmelztiegel für mittelständische Tagungen und Fortbildungen.
Die Zusammenarbeit & Maßnahmen zur Energieeffizienz
Der Bildungsbetrieb benötigt jährlich weit über 1 Mio. kWh an Wärme und Strom sowie enorme Energiemengen zur Kälteerzeugung. E.M.E. hat für Campus Schloss Montabaur ein ganzheitliches Energiekonzept entwickelt und im Rahmen des E.M.E. Energy Contracting 4.0 vertraglich vereinbart.
Ebenso wird ein laufendes E.M.E. Monitoring System eingerichtet, das alle Energieverbräuche und Erzeugungen remote überwacht und Optimierungspotenziale prüft. Schon in der ersten Phase der Projektumsetzung wird der CO₂-Ausstoß um 400 Tonnen jährlich reduziert und rund 800.000 kWh Strom auf dem Schlossgelände autark erzeugt.
Die Optimierungsmaßnahmen am Campus Schloss Montabaur beinhalten nicht nur die Erneuerung der Systeme und Digitalisierung, sondern auch die Optimierung schon bestehender Anlagen. Darunter fallen: die autarke Stromerzeugung mittels eines Wasserstoff-Ready Blockheizkraftwerk (kurz: „BHKW“), die Sanierung des Wärmenetzes zur Reduzierung der Wärmeverbräuche, Effizienzsteigerung durch Kälteerzeugung über die Geothermieanlage, Einrichtung von 18 E-Tankstellen und die Umrüstung der Beleuchtung zur Absenkung der Stromverbräuche. Das BHKW wurde am 12. Mai angeliefert und geht nach Installation und einer Testphase in Betrieb.
Einbau des BHKW im Schloss Montabaur
Sichern Sie sich jetzt Ihr Investment
Als Anleger:in sichern Sie sich diese Investment-Highlights:
INVESTIEREN SIE JETZT
Kostenlos registrieren
Investieren und Kurzurlaub am Tegernsee in Deutschland gewinnen
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!
CE-Zertifizierung: News bei PIONIERKRAFT
CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung garantieren für die Sicherheit der Technologie von PIONIERKRAFT und ermöglicht eine einfachere Realisierung von Projekten.