Was macht 3F Solar?
"Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, die 3F Solar mitgestalten will."
Das Unternehmen 3F Solar Technologies GmbH hat sich seit der Gründung 2012 zu einem absoluten Spezialisten im Bereich nachhaltiger Energiegewinnung etabliert. Mit dem Solar ONE – einem extrem effizienten Hybridkollektor – hat das junge Unternehmen nicht nur eine ästhetisch ansprechende Lösung mit einzigartigem Design entwickelt, sondern auch den weltweit leistungsstärksten Kollektor, der gleichzeitig Strom und Wärme produzieren kann.
Seit 2017 wird der Hybridkollektor Solar ONE in Kooperation mit dem renommierten Solartechnik-Unternehmen Gasokol – im "Kompetenzzentrum für thermische Solaranalgen" – in Saxen in Oberösterreich gefertigt. Hier kann speziell auf Kundenbedürfnisse eingegangen und eine hohe Skalierbarkeit erreicht werden.
Zudem positioniert sich 3F Solar als "Energiearchitekt" und erstellt ganzheitliche Energiekonzepte für seine Kunden. Objekte werden auf Energieressourcen im Detail analysiert und mit dem individuellen Verbraucherverhalten der Kunden in Einklang gebracht. Weiterführend unterstützt 3F Solar mit einer umfassenden Kalkulation für das gesamte Projekt sowie mit Services wie Angebotseinholung, Koordination und Qualitätskontrollen der Anlagen.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Beim Geschäftsmodell konzentriert sich 3F Solar im Wesentlichen auf zwei Standbeine: Auf den Vertrieb des einzigartigen Hybridkollektors Solar ONE sowie auf Energiekonzepte, die verschiedenste erneuerbare Energiequellen sinnvoll kombinieren und Energiesysteme optimal für den jeweiligen Standort auslegen.
Solar ONE – der weltweit leistungsstärkste Hybridkollektor
Während Photovoltaik-Module Strom und Solarthermie-Kollektoren Wärme produzieren, schafft der Solar ONE beides auf einmal – in perfekter Symbiose und gleichzeitig extrem leistungsstark.
Möglich wird dies durch die patentierte 3F Solar-Technologie, die Photovoltaik-Module mit einem thermischen Absorber kombiniert und die daraus entstehende Wärme abführt.
Der große Vorteil für die Nutzer dieser Technologie ist, dass lediglich eine Dachfläche eines Objektes benötigt wird, da der Hybridkollektor Solarthermie und Photovoltaik optimal vereint – was zudem einen doppelten jährlichen Ertrag mit sich bringt. Mit einher geht auch ein geringerer Installationsaufwand sowie eine höhere Einsparung von Kohlendioxid-Emissionen.
"Durch die gezielte Kühlung der Photovoltaikzellen können 3F Kollektoren dabei mehr Strom erzeugen, als reine Photovoltaikanlagen. Die erzeugte Wärme wird für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung verwendet."
Mag. Alexander Friedrich, Gründer und Geschäftsführer von 3F Solar
Der Solar ONE sowie die Firma 3F Solar werden stetig weiterentwickelt; neue Ideen und Konzepte werden zur Marktreife und zu patentierten Lösungen gebracht. Dafür arbeitet das Unternehmen mit renommierten Industriepartnern und Institutionen zusammen.
Produktions- und Industriepartner: Gasokol
Flexibilität, Professionalität und Handschlagqualität. 2017 markierte den Beginn einer neuen, vielversprechenden Kooperation: Die Firma Gasokol – seit 1998 Pionier im Bereich Solarenergie – konnte als industrieller Partner gewonnen werden. Seither produziert 3F Solar im Kompetenzzentrum für thermische Solaranlagen der Gasokol GmbH in Saxen in Oberösterreich. Das Unternehmen ist langjähriger Experte im Einsatz von nachhaltigen Energiequellen und bietet ein umfangreiches Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Services im Bereich Solarenergie. Die Produkte sind international bei mehr als 1.000 Partnern gelistet.
In kurzer Zeit konnte die Solar ONE-Fertigung in jene der Firma Gasokol integriert werden. Gemeinsam mit dem Unternehmen kann eine hohe Skalierbarkeit erreicht werden. Zudem zeichnet sich Gasokol als optimaler Partner in puncto Infrastruktur, technische Planung sowie Montage aus. Von Rahmenschweißung bis hin zu Absorberfertigung erfolgt die Fertigung des Solar ONE ausschließlich am Standort in Saxen.
Auch Gasokol profitiert von der Kooperation mit 3F Solar. Am Point of Sale öffnet die einzigartige Hybrid-Technologie für das Unternehmen, deren Partner und Kunden völlig neue Chancen.
"Wir haben das Beste aus beiden Solarwelten kombiniert. Wärme und Strom aus einem Kollektor. Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, Gewerbe- oder Industriebetrieb, der Solar ONE Energiekollektor deckt jeden Bedarf."
Ronald Gattringer, Geschäftsführer Gasokol
Ganzheitliche Energiesysteme – 3F Solar als "Energiearchitekt"
Als absoluter Spezialist im Bereich erneuerbarer Energiesysteme bietet 3F Solar außerdem ganzheitliche Rundum-Pakete zur individuellen und effizienten Energienutzung. Neben dem Einsatz des Solar ONE kommen auch je nach Objekt sinnvolle Ergänzungen mit PV-Modulen zum Einsatz.
3F Solar ist somit die optimale Schnittstelle von Kunde zu diversen Gewerken und kümmert sich um die ganzheitliche Planung, Koordination und Umsetzung von Energiesystemen auf Basis von solaren Energieerzeugern.
Woher kommt die Geschäftsidee?
Alexander Friedrich – Gründer, Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der 3F Solar Technologies GmbH – hat ein Wirtschaftsstudium an der WU Wien abgeschlossen. Ein Doktoratsstipendium des AIT (Austrian Institute of Technology) ermöglichte ihm sich mit Innovationssystemen im Departement für Foresight zu beschäftigen. Die Liebe zu erneuerbaren Energien hat ihn schlussendlich dazu veranlasst, sich voll und ganz auf dieses Themengebiet zu spezialisieren. Er ist zertifizierter Photovoltaikplaner und hat zusätzlich mehrere Kurse für erneuerbare Energietechniken an der Montanuniversität in Leoben absolviert.
Halbherzige Produkte und Konzepte im Bereich Hybridtechnik sowie die Überzeugung in der Doppelnutzung einer Fläche, gepaart mit der Wärmeabfuhr von Photovoltaikzellen, fesselte ihn seit 2011/12 an die Idee, den effizientesten Hybridkollektor zu bauen.
Im August 2012 gründete Alexander Friedrich die 3F Solar Technologies GmbH. Gemeinsam mit drei Kollegen und vier Studenten der BOKU, TU Wien und FH Technikum hat die 3F nach etlichen Prototypen, Kollektorvarianten, Tests und Messungen, Fertigungsaufbau und mehreren 100.000 Euro Investitionskosten die Serienreife für den Solar ONE erreicht.
3F-Solar in den Medien
Business Partner
Wissenschaftliche Partner